Selbstverbrennungen bei Kurden: Lebenswege und persönliche Erklärungsmodelle
In den Jahren 1993 und 1998 wurde in den deutschen Medien gehäuft über Kurden aus der Türkei berichtet, die sich im Exil an öffentlichen Plätzen selbst angezündet haben. Diese Meldungen lenkten die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Situation des kurdischen Volkes in der Türkei. In der vorlie...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2007
|
En: |
Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, psychologische Medizin
Año: 2007, Volumen: 5, Número: 1, Páginas: 61-73 |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1735410268 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230427161419.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201012s2007 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1735410268 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1735410268 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Mayer, Elisabeth |e VerfasserIn |4 aut | |
109 | |a Mayer, Elisabeth |a Klein, Elisabeth |a Honold, Elisabeth | ||
245 | 1 | 0 | |a Selbstverbrennungen bei Kurden: Lebenswege und persönliche Erklärungsmodelle |c Elisabeth Mayer |
264 | 1 | |c 2007 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a In den Jahren 1993 und 1998 wurde in den deutschen Medien gehäuft über Kurden aus der Türkei berichtet, die sich im Exil an öffentlichen Plätzen selbst angezündet haben. Diese Meldungen lenkten die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Situation des kurdischen Volkes in der Türkei. In der vorliegenden qualitativen Studie wurden biographische Aspekte und die subjektiven Motive von vier Betroffenen erfragt, die sich im Jahre 1998 im Exil selbst verbrannt und dies überlebten haben. Die Datenauswertung wurde auf Basis der ‚grounded theory’ nach Strauss und Corbin (1996) durchgeführt. Als Hauptmotiv gaben die Interviewpartner an, dass sie mit der Selbstverbrennung eine Botschaft an die Welt senden wollten. Eine suizidale Absicht scheint hierbei denkbar, steht aber nicht im Vordergrund. Vielmehr hatten auch politische Faktoren Einfluss auf das Verhalten der Betroffenen und ließen sie zu einer solch extremen Form des Protestes greifen. Vor allem durch die Unterdrückung in der Heimat, aber auch durch die Flucht und die Situation im Exil, waren die Lebenswege der Betroffenen durch viele traumatische Erlebnisse gezeichnet. Psychische und politische Faktoren hatten gleichermaßen Einfluss auf das Verhalten der Betroffenen und bedingten sich mitunter gegenseitig. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, psychologische Medizin |d Kröning : Asanger, 2007 |g 5(2007), 1, Seite 61-73 |w (DE-627)527579203 |w (DE-600)2277271-6 |w (DE-576)263384136 |x 1865-3766 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:5 |g year:2007 |g number:1 |g pages:61-73 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3778991132 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1735410268 | ||
LOK | |0 005 20201012162747 | ||
LOK | |0 008 201012||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a Selbstverbrennung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kurden | ||
LOK | |0 689 |a s |a Selbstverletzendes Verhalten | ||
LOK | |0 689 |a s |a Suizid | ||
LOK | |0 689 |a s |a Traumatisierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Self burning | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kurdish people | ||
LOK | |0 689 |a s |a Suicide | ||
LOK | |0 689 |a s |a Traumatisation | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |