|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 4500 |
001 |
1734639717 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250205235629.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
201005s2021 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783658316013
|9 978-3-658-31601-3
|
024 |
7 |
|
|a 10.1007/978-3-658-31601-3
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1734639717
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP058464425
|
035 |
|
|
|a (DE-He213)978-3-658-31601-3
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)058464425
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
050 |
|
0 |
|a HV9158
|
072 |
|
7 |
|a JN
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a EDU000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 370
|2 23
|
084 |
|
|
|a 86.41
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 71.64
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 71.65
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 71.35
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 79.16
|2 bkl
|
245 |
1 |
0 |
|a Delinquenz bei jungen Menschen
|b ein interdisziplinäres Handbuch
|c Anne Kaplan, Stefanie Roos (Hrsg.)
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden
|b Springer VS
|c [2021]
|
264 |
|
4 |
|c © 2021
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (XII, 491 Seiten)
|b Illustrationen, Diagramme
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Springer eBook Collection
|
520 |
|
|
|a Interdisziplinäre Perspektiven auf Erziehung und Delinquenz im Jugendalter -- Jugenddelinquenz und institutionelle Kontexte -- Pädagogisches Handeln bei Jugenddelinquenz – Praxisbeispiele -- Disziplinäre Bezüge und Professionalisierung -- Internationale Perspektiven und zukünftige Entwicklungen.
|
520 |
|
|
|a Die Beiträge des Bandes behandeln das Thema Jugenddelinquenz mittels einer Verknüpfung erziehungswissenschaftlicher Expertise mit der Jugendkriminologie. Die Sonderpädagogik emotionaler und sozialer Entwicklung fokussiert vornehmlich die schulische Förderung delinquent gewordener junger Menschen. Im jugendkriminologischen Diskurs werden die Instrumente des Freiheitsentzuges sowie ihre institutionellen und rechtlichen Gegebenheiten stark akzentuiert. Hier werden nun erstmalig Zwangskontexte, wie das Gefängnis, mit einer sonderpädagogischen Expertise unter Berücksichtigung von (internationalen) kriminologischen Implikationen bearbeitet. Der Inhalt Interdisziplinäre Perspektiven auf Erziehung und Delinquenz im Jugendalter Jugenddelinquenz und institutionelle Kontexte Pädagogisches Handeln bei Jugenddelinquenz – Praxisbeispiele Disziplinäre Bezüge und Professionalisierung Internationale Perspektiven und zukünftige Entwicklungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik emotionaler und sozialer Entwicklung, Sozialen Arbeit, Kriminologie und Soziologie Pädagoginnen und Pädagogen, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, Förderschullehrerinnen und-lehrer, Jugendrichterinnen und -richter sowie Jugendstaatsanwältinnen und -anwälte Die Herausgeberinnen Dr. Anne Kaplan (Akademische Oberrätin a. Z.) und Dr. Stefanie Roos (Oberstudienrätin i. H.) lehren an der TU Dortmund im Fachbereich Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik. .
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f SSG
|x XA-DE-BW
|2 pdager
|5 DE-21
|
600 |
1 |
0 |
|a Walkenhorst, Philipp
|2 DLC
|
650 |
|
0 |
|a Education.
|
650 |
|
0 |
|a Social sciences.
|
650 |
|
0 |
|a Juvenile Delinquency
|z Germany
|2 DLC
|
655 |
|
7 |
|a Festschrift
|0 (DE-588)4016928-5
|0 (DE-627)104400986
|0 (DE-576)208917802
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4028893-6
|0 (DE-627)106276565
|0 (DE-576)208979999
|a Jugendkriminalität
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
700 |
1 |
|
|8 1\p
|a Kaplan, Anne
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)136827799
|0 (DE-627)587800054
|0 (DE-576)301297614
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Roos, Stefanie
|d 1974-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)131381237
|0 (DE-627)508497310
|0 (DE-576)298441047
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Walkenhorst, Philipp
|d 1953-
|e GefeierteR
|0 (DE-588)14403882X
|0 (DE-627)704684020
|0 (DE-576)165612452
|4 hnr
|
776 |
1 |
|
|z 9783658316006
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|t Delinquenz bei jungen Menschen
|d Wiesbaden : Springer VS, 2021
|h XII, 491 Seiten
|w (DE-627)1726396657
|z 9783658316006
|k Non-Electronic
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-31601-3
|m X:SPRINGER
|x Resolving-System
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-ESA
|b 2021
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SEB
|b 2021
|
935 |
|
|
|a mkri
|
936 |
b |
k |
|a 86.41
|j Kriminologie
|q SEPA
|0 (DE-627)181572001
|
936 |
b |
k |
|a 71.64
|j Abweichendes Verhalten
|q SEPA
|0 (DE-627)106416146
|
936 |
b |
k |
|a 71.65
|j Kriminalität als soziales Problem
|q SEPA
|0 (DE-627)106412248
|
936 |
b |
k |
|a 71.35
|j Kindersoziologie
|j Jugendsoziologie
|q SEPA
|0 (DE-627)106412698
|
936 |
b |
k |
|a 79.16
|j Jugendhilfe
|x Sozialarbeit
|q SEPA
|0 (DE-627)106412930
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3828107206
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1734639717
|
LOK |
|
|
|0 005 20201221174535
|
LOK |
|
|
|0 008 201221||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21
|c DE-627
|d DE-21
|
LOK |
|
|
|0 092
|o k
|p p
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Erziehungswissenschaften-und-soziale Arbeit-2021
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-31601-3
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a ZDB-2-ESA
|
LOK |
|
|
|0 935
|a ebok
|
ORI |
|
|
|a WA-MARC-krimdoka001.raw
|