Die Wellen der Erkenntnis: sexuelle Gewalt gegen Kinder und ihre gesellschaftliche Wahrnehmung

Die gesellschaftliche Wahrnehmung sexuellen Missbrauchs hat eine wechselvolle Geschichte. Seit Einführung des § 176 im Reichsstrafgesetzbuch 1871 gab es viele Gesetzesänderungen. Die Frauenbewegung, die Wissenschaft und die aktuelle Aufdeckung von sexueller Gewalt in kirchlichen und reformpädagogisc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Igney, Claudia (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2016
In: Trauma
Year: 2016, Volume: 14, Issue: 4, Pages: 6-15
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Die gesellschaftliche Wahrnehmung sexuellen Missbrauchs hat eine wechselvolle Geschichte. Seit Einführung des § 176 im Reichsstrafgesetzbuch 1871 gab es viele Gesetzesänderungen. Die Frauenbewegung, die Wissenschaft und die aktuelle Aufdeckung von sexueller Gewalt in kirchlichen und reformpädagogischen Einrichtungen haben ihre je eigenen Akzente in der gesellschaftlichen Diskussion gesetzt. Neben diesen historischen Betrachtungen wird aufgezeigt, was die Betroffenenperspektive, d. h. die organisierte Interessensvertretung gewaltbetroffener Menschen in die interdisziplinäre Diskussion einbringen kann, und was für die Zukunft der gesamtgesellschaftlichen Auseinandersetzung zu fordern ist.
ISSN:2198-5685