Sexualkriminalität: Erscheinungsformen, Sanktionierung, Legalbewährung und kriminelle Karrieren

Sexualkriminalität steht seit jeher wie kaum eine andere Deliktgruppe im Fokus des öffentlichen Interesses. Insbesondere rückfällige Sexualstraftäter fachen regelmäßig die Debatte über den Umgang des Kriminaljustizsystems mit dieser Tätergruppe neu an. Glücklicherweise stellen schwerwiegende Sexuals...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Gundlach, Timo (Autor)
Autores Corporativos: Georg-August-Universität Göttingen (Institución que otorga título) ; Universitätsverlag Göttingen
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2020
En: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften (Band 37)
Año: 2020
Acceso en línea: Índice
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: E VII 134
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Sexualkriminalität steht seit jeher wie kaum eine andere Deliktgruppe im Fokus des öffentlichen Interesses. Insbesondere rückfällige Sexualstraftäter fachen regelmäßig die Debatte über den Umgang des Kriminaljustizsystems mit dieser Tätergruppe neu an. Glücklicherweise stellen schwerwiegende Sexualstraftaten seltene Ereignisse dar, was allerdings die empirische Erforschung der Sexualkriminalität erschwert. Diese Untersuchung leistet ihren Beitrag zu einem besseren Verständnis von Sexualstraftaten, indem auf Grundlage von Daten des Bundeszentralregisters die Empirie der Sexualkriminalität in Deutschland – Deliktstruktur, Täter, Sanktionierung, Legalbewährung und (in Ansätzen) kriminelle Karrieren – zumindest im Sinne einer justiziellen Realität der Sexualkriminalität umfassend dargestellt wird. Untersucht werden 9.430 Sexualstraftäter aus dem gesamten Bundesgebiet, die ausweislich des Bundeszentralregisters im Bezugsjahr zu einer ambulanten Sanktion verurteilt oder aus einer freiheitsentziehenden Maßnahme entlassen wurden. Die untersuchten Sexualstraftäter werden in Bezug auf ihre kriminelle Vorgeschichte und anschließende Legelbewährung innerhalb eines individuell berechneten Folgezeitraums von sechs Jahren betrachtet und mit Nichtsexualstraftätern verglichen.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 593-621
Descripción Física:XXXVI, 621 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
ISBN:9783863954475
3863954475