Faschismus: eine Einführung in die vergleichende Faschismusforschung
Intro -- Die besondere Rolle der Faschismusforschung in Deutschland - eine Einleitung des Übersetzers -- Begriffliche Herausforderungen durch die englischsprachig geprägte Faschismusforschung -- Die Entwicklung der Faschismusforschung in Deutschland -- Der gegenwärtige Nutzen von Roger Griffins Ansa...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Autor Corporativo: | |
| Otros Autores: | ; ; |
| Tipo de documento: | Electrónico Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Stuttgart
Ibidem Verlag
[2020]
|
| En: | Año: 2020 |
| Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: | |
| Parallel Edition: | No electrónico
|
| Sumario: | Intro -- Die besondere Rolle der Faschismusforschung in Deutschland - eine Einleitung des Übersetzers -- Begriffliche Herausforderungen durch die englischsprachig geprägte Faschismusforschung -- Die Entwicklung der Faschismusforschung in Deutschland -- Der gegenwärtige Nutzen von Roger Griffins Ansatz für die deutschsprachige Forschung -- Geleitwort von Andreas Kemper -- Danksagungen -- 1 Einführung: Warum der Faschismus ein „Schlüsselbegriff" ist -- Was ist also Faschismus? -- Warum der Faschismus nicht das Gleiche wie eine Ente ist -- Die in diesem Band verwendete narrative Geschichte des „Faschismus" -- Weitere Gründe, ein Buch dem Faschismus als Schlüsselbegriff der politischen Theorie zu widmen -- Die Struktur dieses Buches -- 2 Den Faschismus begreifen: Marxistische und frühe liberale Ansätze -- Die Suche nach einer Definition -- Die marxistische Schule: Faschismus als Avantgarde der kapitalistischen Reaktion -- Die Agententheorie -- Die bonapartistische These -- Spätere Entwicklungen in der marxistischen Theorie -- Die politische Sirene -- Die Verwirrung der liberalen Historikerinnen und Historiker -- Ein Ausweg aus dem Labyrinth -- 3 Eine Arbeitsdefinition: Faschismus als revolutionäre Form des Nationalismus -- Ein dritter Weg, Faschismus zu verstehen -- Palingenetischer Ultranationalismus -- Eine Ein-Satz-Definition des Faschismus -- Wie methodische Empathie den faschistischen Mythos der ultranationalistischen Erneuerung hervorhebt -- Die Verbreitung des neuen Paradigmas -- In Richtung einer neuen Welle der Zusammenarbeit in der Faschismusforschung -- Die Etablierung des neuen Paradigmas -- Einige Ratschläge zur Anwendung des empathischen Paradigmas -- 4 Der Faschismus der Zwischenkriegszeit: Varianten des revolutionären Nationalismus -- Die wandelbare Beschaffenheit der faschistischen Ideologie. |
|---|---|
| Notas: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
| Descripción Física: | 1 Online-Ressource (252 Seiten) |
| ISBN: | 978-3-8382-7397-6 |
