|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
1733136584 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241227001759.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
200916s2020 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783838273976
|9 978-3-8382-7397-6
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1733136584
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP055818625
|
035 |
|
|
|a (EBL)EBL6335875
|
035 |
|
|
|a (EBC)EBC6335875
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)055818625
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|h eng
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BW
|
082 |
0 |
|
|a 320.533
|q SEPA
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a MC 7200
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122417:
|
084 |
|
|
|a MS 4710
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/123709:
|
084 |
|
|
|a 89.21
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Griffin, Roger
|d 1948-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1031363394
|0 (DE-627)736312919
|0 (DE-576)378820079
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Griffin, Roger 1948-
|a Griffin, Roger D. 1948-
|
240 |
1 |
0 |
|a Fascicm
|
245 |
1 |
0 |
|a Faschismus
|b eine Einführung in die vergleichende Faschismusforschung
|c Roger Griffin ; eingeleitet und übersetzt von Martin Kristoffer Hamre ; mit einem Geleitwort von Andreas Kemper und einem Nachwort von Fabian Virchow
|
264 |
|
1 |
|a Stuttgart
|b Ibidem Verlag
|c [2020]
|
264 |
|
4 |
|c © 2020
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (252 Seiten)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources
|
520 |
|
|
|a Intro -- Die besondere Rolle der Faschismusforschung in Deutschland - eine Einleitung des Übersetzers -- Begriffliche Herausforderungen durch die englischsprachig geprägte Faschismusforschung -- Die Entwicklung der Faschismusforschung in Deutschland -- Der gegenwärtige Nutzen von Roger Griffins Ansatz für die deutschsprachige Forschung -- Geleitwort von Andreas Kemper -- Danksagungen -- 1 Einführung: Warum der Faschismus ein „Schlüsselbegriff" ist -- Was ist also Faschismus? -- Warum der Faschismus nicht das Gleiche wie eine Ente ist -- Die in diesem Band verwendete narrative Geschichte des „Faschismus" -- Weitere Gründe, ein Buch dem Faschismus als Schlüsselbegriff der politischen Theorie zu widmen -- Die Struktur dieses Buches -- 2 Den Faschismus begreifen: Marxistische und frühe liberale Ansätze -- Die Suche nach einer Definition -- Die marxistische Schule: Faschismus als Avantgarde der kapitalistischen Reaktion -- Die Agententheorie -- Die bonapartistische These -- Spätere Entwicklungen in der marxistischen Theorie -- Die politische Sirene -- Die Verwirrung der liberalen Historikerinnen und Historiker -- Ein Ausweg aus dem Labyrinth -- 3 Eine Arbeitsdefinition: Faschismus als revolutionäre Form des Nationalismus -- Ein dritter Weg, Faschismus zu verstehen -- Palingenetischer Ultranationalismus -- Eine Ein-Satz-Definition des Faschismus -- Wie methodische Empathie den faschistischen Mythos der ultranationalistischen Erneuerung hervorhebt -- Die Verbreitung des neuen Paradigmas -- In Richtung einer neuen Welle der Zusammenarbeit in der Faschismusforschung -- Die Etablierung des neuen Paradigmas -- Einige Ratschläge zur Anwendung des empathischen Paradigmas -- 4 Der Faschismus der Zwischenkriegszeit: Varianten des revolutionären Nationalismus -- Die wandelbare Beschaffenheit der faschistischen Ideologie.
|
650 |
|
4 |
|a Electronic books
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4016494-9
|0 (DE-627)104814462
|0 (DE-576)208916172
|a Faschismus
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|a z
|2 gnd
|a Geschichte
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
700 |
1 |
|
|8 1\p
|a Hamre, Martin Kristoffer
|e ÜbersetzerIn
|0 (DE-588)1255322144
|0 (DE-627)1799534871
|4 trl
|
700 |
1 |
|
|a Kemper, Andreas
|d 1963-
|e VerfasserIn eines Geleitwortes
|0 (DE-588)1013620941
|0 (DE-627)705060039
|0 (DE-576)347438210
|4 aui
|
700 |
1 |
|
|a Virchow, Fabian
|d 1960-
|e VerfasserIn eines Nachworts
|0 (DE-588)132413884
|0 (DE-627)556362055
|0 (DE-576)182547272
|4 aft
|
710 |
2 |
|
|a ibidem-Verlag
|e Verlag
|0 (DE-588)1064121934
|0 (DE-627)813480558
|0 (DE-576)423698494
|4 pbl
|
776 |
1 |
|
|z 9783838213972
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Griffin, Roger, 1948 -
|t Faschismus
|d Stuttgart : ibidem Verlag, 2020
|h 252 Seiten
|w (DE-627)172490695X
|z 9783838213972
|z 3838213971
|k Non-Electronic
|
787 |
0 |
8 |
|i Rezensiert in
|a Fielitz, Maik, 1987 -
|t [Rezension von: Griffin, Roger, 1948-, Faschismus]
|d 2021
|w (DE-627)1819774589
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6335875
|m X:EBC
|x Aggregator
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-30-PQE
|
912 |
|
|
|a ZDB-30-PAD
|
935 |
|
|
|a rexa
|
936 |
r |
v |
|a MC 7200
|b Rechtsradikalismus, Faschismus
|k Politologie
|k Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien
|k Ideologien und Massenbewegungen
|k Rechtsradikalismus, Faschismus
|0 (DE-627)1271357666
|0 (DE-625)rvk/122417:
|0 (DE-576)201357666
|
936 |
r |
v |
|a MS 4710
|b Nationalsozialismus, Faschismus, Rechtsradikalismus
|k Soziologie
|k Spezielle Soziologien
|k Politische Soziologie
|k Nationalsozialismus, Faschismus, Rechtsradikalismus
|0 (DE-627)1271441187
|0 (DE-625)rvk/123709:
|0 (DE-576)201441187
|
936 |
b |
k |
|a 89.21
|j Faschismus
|q SEPA
|0 (DE-627)106414607
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdok_oa001.raw
|