Krankenmorde im Kinderkrankenhaus "Sonnenschein" in Bethel in der NS-Zeit?: Forschungen zu Sozialer Arbeit, Medizin und "Euthanasie"

Soziale Arbeit, Gesundheitsämter, Medizin und Pflege waren an der Erfassung, Verfolgung, Zwangssterilisierung und Tötung von als »krank« oder »behindert« angesehenen Menschen im Nationalsozialismus beteiligt. Was können wir aus der Einteilung in »lebenswertes« und »lebensunwertes« Leben für heute le...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Melter, Claus 1968- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim Basel Beltz Juventa 2020
In:Jahr: 2020
Ausgabe:1. Auflage
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: C X 422
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Soziale Arbeit, Gesundheitsämter, Medizin und Pflege waren an der Erfassung, Verfolgung, Zwangssterilisierung und Tötung von als »krank« oder »behindert« angesehenen Menschen im Nationalsozialismus beteiligt. Was können wir aus der Einteilung in »lebenswertes« und »lebensunwertes« Leben für heute lernen? Wie kann sich an die getöteten Kinder in den mehr als 30 so genannten »Kinderfachabteilungen« erinnert werden? Welche Forschungsergebnisse gibt es zu den überproportional gestorbenen Säuglingen im Kinderkrankenhaus »Sonnenschein« in Bethel in der NS-Zeit? Zu diesen Fragen liefert das Buch aktuelle Antworten. (Rückseite Buchumschlag)
Beschreibung:Literaturangaben
Physische Details:308 Seiten, Illustrationen, 230 mm
ISBN:9783779961871
3779961873