Political Correctness: warum nicht alle alles sagen dürfen

Vor einem halben Jahrhundert segelte die Forderung nach anerkennungsorientiertem Sprechen und der Berücksichtigung von Minderheiten unter der Flagge Political Correctness. Über viele Jahre aus dem öffentlichen Diskurs fast verschwunden, steht der Begriff spätestens mit der Popularität rechter Regier...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Degele, Nina (Author)
Contributors: Künast, Renate (Writer of preface)
Format: Print Book
Language:German
Published: Weinheim Basel Beltz Juventa [2020]
In:Year: 2020
Edition:1. Auflage
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Availability in Tübingen:Present in Tübingen.
IFK: O I 362
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:
Related Items:Erscheint auch als: 1694580911
Description
Summary:Vor einem halben Jahrhundert segelte die Forderung nach anerkennungsorientiertem Sprechen und der Berücksichtigung von Minderheiten unter der Flagge Political Correctness. Über viele Jahre aus dem öffentlichen Diskurs fast verschwunden, steht der Begriff spätestens mit der Popularität rechter Regierungen, Parteien und Bewegungen als Kampfbegriff gegen vermeintlich übertriebene Rücksichtnahme auf Frauen und Minderheiten wieder auf der Agenda. Wie sich Verständnisse und Kontroversen dazu herausgebildet haben, was davon heute aktuell ist, und warum nicht alle alles sagen dürfen, zeigt Nina Degele in diesem Buch. (Rückseite Buchumschlag)
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 201-230
Physical Description:233 Seiten
ISBN:9783779939962