Sexismus: Geschichte einer Unterdrückung
Männer wie Trump/Bolsonaro sind nur die Spitze des Eisberges und wegen ihres Umgangs mit Frauen, bzw. ihrer Äusserungen über eben diese, zu Recht immer wieder stark in der Kritik. Sexismus ist noch immer ein weltweites Phänomen und nicht nur deshalb ist "Sexismus - Geschichte einer Unterdrückun...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
München
C.H. Beck
[2020]
|
En: | Año: 2020 |
Acceso en línea: |
Índice Reseña |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. UB: 63 A 4348 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | Electrónico
|
Sumario: | Männer wie Trump/Bolsonaro sind nur die Spitze des Eisberges und wegen ihres Umgangs mit Frauen, bzw. ihrer Äusserungen über eben diese, zu Recht immer wieder stark in der Kritik. Sexismus ist noch immer ein weltweites Phänomen und nicht nur deshalb ist "Sexismus - Geschichte einer Unterdrückung" von Susan Arndt erschreckend aktuell. Laut Arndt glauben die meisten Menschen, hier in Deutschland wären alle Geschlechter gleichberechtigt. Bei der Lektüre ihres Buches wird jedoch schnell klar, dass es sich hierbei um einen Trugschluss handelt und vieles auch heute noch im Argen liegt. Ja, es geht Frauen hier heute natürlich deutlich besser als es jemals zuvor der Fall war. Dennoch ist diese Gesellschaft eine patriarchal geprägte und wir alle haben sexistische Denkmuster internalisiert. Diese offenbaren sich in Rechtsprechung, Sprache und Berufsalltag und beeinflussen auch ganz alltägliche Dinge wie unsere Kleiderwahl. Arndt spricht konsequent von Männern und Frauen, auch um homo-, intersexuellen oder transgeschlechtlichen Personen ihre Diskriminierungserfahrungen nicht abzusprechen. - Grundbestand! (2) |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 406-411 |
Descripción Física: | 416 Seiten, 22 cm |
ISBN: | 9783406757976 3406757979 |