Weibliche Genitalverstümmelung/Beschneidung: interdisziplinäre Betrachtungen und rechtliche Einordnungen im Lichte von Grund- und Menschenrechten

Zweifellos sind weibliche Genitalverstümmelungen bzw. Beschneidungen (FGM/Cs) auch ein deutsches Thema. Über die genaueren Umstände der Praktik, gerade in Deutschland, ist allerdings wenig bekannt. Wie begegnet also nationales Recht dieser Form von geschlechtsbezogener Gewalt und den Personen, die v...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Göttsche, Anna Lena 1982- (Autor)
Autor Corporativo: Humboldt-Universität zu Berlin (Institución que otorga título)
Otros Autores: Baer, Susanne
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Tübingen Mohr Siebeck [2020]
En: Jus internationale et Europaeum (159)
Año: 2020
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Zweifellos sind weibliche Genitalverstümmelungen bzw. Beschneidungen (FGM/Cs) auch ein deutsches Thema. Über die genaueren Umstände der Praktik, gerade in Deutschland, ist allerdings wenig bekannt. Wie begegnet also nationales Recht dieser Form von geschlechtsbezogener Gewalt und den Personen, die von ihr betroffen oder bedroht sind, sowie denen, die sie ausüben? Und stimmt dieser Umgang mit den verfassungsrechtlichen und internationalen Verpflichtungen aus Grund- und Menschenrechten überein? Mit Blick auf das einfache nationale Recht und die jeweilige Rechtsprechung überprüft Anna Lena Göttsche die hier einschlägigen Vorgaben systematisch und zeigt schließlich konstruktive wie auch defizitäre Herangehensweisen an einen Untersuchungsgegenstand mit vielfältigen Ambivalenzen auf. Maßgebliche Grundlage der Untersuchung sind dabei die theoretischen Konzeptionen von Menschenrechten und von Selbstbestimmung sowie ein konstanter Blick auf gesellschaftliche Ungleichheitsstrukturen und Machtverhältnisse.
Female genital mutilations and circumcisions (FMG/Cs) are a worldwide and therefore also German issue, although little is known about their practice here in this country. So how does German law deal with them and which fundamental and human rights obligations are to be considered? While debates about human rights and autonomy are crucial in the search for answers, the findings of social, cultural and medical science are also a rich source of vital information.
Notas:"Diese Arbeit ist die überarbeitete Fassung meiner an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin eingereichten Dissertation, die ich im Juni 2018 verteidigt habe." (Vorwort)
Descripción Física:1 Online-Ressource (XV, 295 Seiten)
ISBN:9783161590016
3161590007
DOI:10.1628/978-3-16-159001-6