Gewalt, Amok und Medien: Erkennen - Vorbeugen - Handeln

Dr. Christoph Paulus ist akademischer Oberrat im Fachbereich Bildungswissenschaften an der Fakultät für empirische Humanwissenschaften der Universität des Saarlandes.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Paulus, Christoph 1960- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2019
In:Jahr: 2019
Ausgabe:1. Auflage
Online-Zugang: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Dr. Christoph Paulus ist akademischer Oberrat im Fachbereich Bildungswissenschaften an der Fakultät für empirische Humanwissenschaften der Universität des Saarlandes.
"Gewalt an Schulen" ist im Sensationsraunen der Medien ein Dauerthema. Mit Statistiken zu Fällen zielgerichteter Gewalttaten an Schulen wird ein düsterer Hintergrund des schulischen Alltags in Deutschland gezeichnet. Die entscheidenden Fragen bleiben aber offen: Wie viel Gewalt, wie viel Mobbing gibt es an Schulen und wie hoch sind die Gefahr und die Risiken von "schoolshootings"? Hat die Gewalt zugenommen? Was sind die Ursachen von Gewalt und Mobbing und welche Rolle kommt den Medien dabei zu? Und vor allem: Was kann gegen Gewalt und Mobbing getan werden? Welche Präventionsprogramme gibt es und welche haben sich besonders bewährt? Genau diese Fragen beantwortet das Buch. Neben der sachgerechten Interpretation von Zahlen und Fakten vermittelt das Buch Basiswissen für mehr Handlungssicherheit im Erkennen, Vorbeugen und Handeln bei krisenhaften Situationen und bedrohlichen Verhaltensweisen in der Schule.
Physische Details:1 Online-Ressource (224 Seiten)
ISBN:9783170342590
DOI:10.17433/978-3-17-034259-0