Gewalt, Amok und Medien: Erkennen - Vorbeugen - Handeln
Dr. Christoph Paulus ist akademischer Oberrat im Fachbereich Bildungswissenschaften an der Fakultät für empirische Humanwissenschaften der Universität des Saarlandes.
Contributors: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2019
|
In: | Year: 2019 |
Edition: | 1. Auflage |
Online Access: |
Cover Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1694217256 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250107002211.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 200407s2019 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783170342590 |c pdf |9 978-3-17-034259-0 | ||
024 | 3 | |a 9783170342590 | |
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-034259-0 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1694217256 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1694217256 | ||
035 | |a (OCoLC)1128842421 | ||
035 | |a (KOHLH)9783170342590 | ||
035 | |a (DE-627-1)093420331 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
072 | 7 | |a 9570 |2 wsb | |
072 | 7 | |a EDU055000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 371.782 |q SEPA | |
082 | 0 | 4 | |a 370 |q DE-101 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a CP 3500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/18979: | ||
084 | |a CX 4500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19216: | ||
084 | |a 71.35 |2 bkl | ||
084 | |a 71.60 |2 bkl | ||
084 | |a 81.55 |2 bkl | ||
084 | |a 81.23 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Gewalt, Amok und Medien |b Erkennen - Vorbeugen - Handeln |c Christoph Paulus (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (224 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Brennpunkt Schule | |
520 | |a Dr. Christoph Paulus ist akademischer Oberrat im Fachbereich Bildungswissenschaften an der Fakultät für empirische Humanwissenschaften der Universität des Saarlandes. | ||
520 | |a "Gewalt an Schulen" ist im Sensationsraunen der Medien ein Dauerthema. Mit Statistiken zu Fällen zielgerichteter Gewalttaten an Schulen wird ein düsterer Hintergrund des schulischen Alltags in Deutschland gezeichnet. Die entscheidenden Fragen bleiben aber offen: Wie viel Gewalt, wie viel Mobbing gibt es an Schulen und wie hoch sind die Gefahr und die Risiken von "schoolshootings"? Hat die Gewalt zugenommen? Was sind die Ursachen von Gewalt und Mobbing und welche Rolle kommt den Medien dabei zu? Und vor allem: Was kann gegen Gewalt und Mobbing getan werden? Welche Präventionsprogramme gibt es und welche haben sich besonders bewährt? Genau diese Fragen beantwortet das Buch. Neben der sachgerechten Interpretation von Zahlen und Fakten vermittelt das Buch Basiswissen für mehr Handlungssicherheit im Erkennen, Vorbeugen und Handeln bei krisenhaften Situationen und bedrohlichen Verhaltensweisen in der Schule. | ||
650 | 4 | |a Prävention | |
650 | 4 | |a Mobbing | |
650 | 4 | |a Gewaltprävention | |
650 | 4 | |a Schulalltag | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4157237-3 |0 (DE-627)105502421 |0 (DE-576)209832878 |a Gewalttätigkeit |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4157236-1 |0 (DE-627)104648791 |0 (DE-576)20983286X |a Gewalttäter |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Paulus, Christoph |d 1960- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)121080617 |0 (DE-627)705210340 |0 (DE-576)292529988 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783170342606 |c epub | |
776 | 1 | |z 9783170342613 |c mobi | |
776 | 1 | |z 9783170342583 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Gewalt, Amok und Medien |b 1. Auflage |d Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019 |h 224 Seiten |w (DE-627)1005430624 |w (DE-576)497215098 |z 3170342584 |z 9783170342583 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034259-0 |m X:KOHLH |x Verlag |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://www.kohlhammer.de/medien/public/cover-max/978-3-17-034259-0_cmax.jpg |m X:KOHLH |3 Cover |
856 | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-034259-0 |x doi |3 Volltext | ||
912 | |a ZDB-84-KOW-alt |b 2020 |c 1 | ||
912 | |a ZDB-84-KOW-alt |b 2020 |c 1 | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KEPS |b 2019 | ||
936 | r | v | |a CP 3500 |b Zusammenfassendes und allgemeine Darstellungen |k Psychologie |k Allgemeine Psychologie |k Konflikt, Angst, Aggression, Frustration, Stress |k Zusammenfassendes und allgemeine Darstellungen |0 (DE-627)1429797266 |0 (DE-625)rvk/18979: |0 (DE-576)359797261 |
936 | r | v | |a CX 4500 |b Schulpsychologie |k Psychologie |k Pädagogische Psychologie |k Schulpsychologie |0 (DE-627)1270711180 |0 (DE-625)rvk/19216: |0 (DE-576)200711180 |
936 | b | k | |a 71.35 |j Kindersoziologie |j Jugendsoziologie |0 (DE-627)106412698 |
936 | b | k | |a 71.60 |j Soziale Fragen |j soziale Konflikte: Allgemeines |0 (DE-627)106412213 |
936 | b | k | |a 81.55 |j Schülerverhalten |j Studentenverhalten |0 (DE-627)106422782 |
936 | b | k | |a 81.23 |j Soziale Prozesse in Ausbildungssituationen |0 (DE-627)106422715 |
950 | |a Pädagogik 2020 | ||
950 | |a Pädagogik 2020_1 | ||
950 | |a Paket eLibrary Pädagogik/Soziologie | ||
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4446369776 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1694217256 | ||
LOK | |0 005 20240103081421 | ||
LOK | |0 008 240103||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Kohlhammer-EBS | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034259-0 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-84-KHU | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdok_oa001.raw |