Ringen um Bedeutung: die Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess
Die Studie basiert auf der Annahme, dass häusliche Gewalt ihre Bedeutung erst in der interaktiven Deutung zugeschrieben erhält. Die sozialtheoretische Analyse dieses Prozesses orientiert sich am empirisch begründeten Theoriemodell 'Gewalt-Modalitäten'. Anhand der Rekonstruktion von Übergän...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Weinheim Basel
Beltz Juventa
2020
|
En: | Año: 2020 |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783779962137 |
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1693387980 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240919103354.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 200326s2020 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783779955160 |c PDF |9 978-3-7799-5516-0 | ||
035 | |a (DE-627)1693387980 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1693387980 | ||
035 | |a (PRE)5e623530-f04c-47bd-975d-4a1db0dd2d03 | ||
035 | |a (DE-627-1)051271206 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
100 | 1 | |a Nef, Susanne |d 19XX- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1203411960 |0 (DE-627)168850964X |4 aut | |
109 | |a Nef, Susanne 19XX- | ||
245 | 1 | 0 | |a Ringen um Bedeutung |b die Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess |c Susanne Nef |
264 | 1 | |a Weinheim |a Basel |b Beltz Juventa |c 2020 | |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Soziale Probleme - Soziale Kontrolle | |
490 | 0 | |a Soziale Probleme - soziale Kontrolle | |
520 | |a Die Studie basiert auf der Annahme, dass häusliche Gewalt ihre Bedeutung erst in der interaktiven Deutung zugeschrieben erhält. Die sozialtheoretische Analyse dieses Prozesses orientiert sich am empirisch begründeten Theoriemodell 'Gewalt-Modalitäten'. Anhand der Rekonstruktion von Übergängen zwischen der Normalisierung des Erlebten, der Entnormalisierung und der Delegitimierung von Gewalt wird dargelegt, wie Deutungen und Bedeutungen von Gewalt sozial produziert werden, indem sie beispielsweise vor dem Hintergrund von Kontrastfolien normativer Gewalt- und Opferbilder ausgehandelt werden. | ||
650 | 4 | |a Opfer | |
650 | 4 | |a Konflikt | |
650 | 4 | |a Schweiz | |
650 | 4 | |a Ehe | |
650 | 4 | |a Interaktion | |
650 | 4 | |a Paarbeziehung | |
650 | 4 | |a Normalisierung | |
650 | 4 | |a Vergewaltigung | |
650 | 4 | |a Normalität | |
650 | 4 | |a Alltag | |
650 | 4 | |a Sexualisierte Gewalt | |
650 | 4 | |a Gewalt gegen Frauen | |
650 | 4 | |a Gewalt gegen Männer | |
650 | 4 | |a Parnterschaft | |
776 | 1 | |z 9783779962137 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 9783779962137 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779955160 |m X:PRESELECT |x Aggregator |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://content-select.com/portal/media/cover_image/5e623530-f04c-47bd-975d-4a1db0dd2d03/500 |m X:PRESELECT |x Verlag |3 Cover |
912 | |a ZDB-59-BSA |b 2020 | ||
912 | |a ZDB-59-BTZ | ||
935 | |a mkri | ||
950 | |a Beltz Soziale Arbeit 2020 | ||
950 | |a Publisher collection Beltz Juventa | ||
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw |