Im Dienst der guten Sache: Polizei und Sozialarbeit in der Prävention
Das Spannungsverhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit beruht auf grundsätzlichen Dispositionen der beiden Professionen, die im Rahmen von Kooperationen bearbeitet werden müssen. Darüber hinaus kann das Bewusstsein um die divergierenden Positionen zur Standortbestimmung des eigenen Auftrags herange...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2019
|
In: |
Forum Kriminalprävention
Year: 2019, Issue: 4, Pages: 14-16 |
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z 186 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1690058498 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250322011430.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 200214s2019 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1690058498 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1690058498 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |8 1\p |a Gloss, Werner |d 1965- |0 (DE-588)130100625 |0 (DE-627)490115551 |0 (DE-576)297997149 |4 aut | |
109 | |a Gloss, Werner 1965- | ||
245 | 1 | 0 | |a Im Dienst der guten Sache |b Polizei und Sozialarbeit in der Prävention |c Werner Gloss |
264 | 1 | |c 2019 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Spannungsverhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit beruht auf grundsätzlichen Dispositionen der beiden Professionen, die im Rahmen von Kooperationen bearbeitet werden müssen. Darüber hinaus kann das Bewusstsein um die divergierenden Positionen zur Standortbestimmung des eigenen Auftrags herangezogen werden. Regeln und Grenzen schaffen Klarheit. Zusammen mit einem fundierten Rollenverständnis sind sie die Voraussetzung für ein gedeihliches Miteinander von Polizei und Sozialarbeit in der verhaltensorientierten Prävention. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Forum Kriminalprävention |d Hilden : Verl. Dt. Polizeiliteratur, 2001 |g (2019), 4, Seite 14-16 |w (DE-627)338479147 |w (DE-600)2064180-1 |w (DE-576)096004843 |x 1618-4912 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g year:2019 |g number:4 |g pages:14-16 |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20250301 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3595387333 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1690058498 | ||
LOK | |0 005 20200214121941 | ||
LOK | |0 008 200214||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziale Arbeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Polizei | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rollenverständnis | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kooperation | ||
LOK | |0 689 |a s |a Prävention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Polizeiliche Kriminalprävention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Verhaltensprävention | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 186 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 186 |