Im Dienst der guten Sache: Polizei und Sozialarbeit in der Prävention
Das Spannungsverhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit beruht auf grundsätzlichen Dispositionen der beiden Professionen, die im Rahmen von Kooperationen bearbeitet werden müssen. Darüber hinaus kann das Bewusstsein um die divergierenden Positionen zur Standortbestimmung des eigenen Auftrags herange...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2019
|
In: |
Forum Kriminalprävention
Year: 2019, Issue: 4, Pages: 14-16 |
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z 186 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Das Spannungsverhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit beruht auf grundsätzlichen Dispositionen der beiden Professionen, die im Rahmen von Kooperationen bearbeitet werden müssen. Darüber hinaus kann das Bewusstsein um die divergierenden Positionen zur Standortbestimmung des eigenen Auftrags herangezogen werden. Regeln und Grenzen schaffen Klarheit. Zusammen mit einem fundierten Rollenverständnis sind sie die Voraussetzung für ein gedeihliches Miteinander von Polizei und Sozialarbeit in der verhaltensorientierten Prävention. |
---|---|
ISSN: | 1618-4912 |