Die Namen der Katastrophe: Holocaust und Shoah als sprachliche und soziale Zeichen

Die Begriffe "Holocaust" und "Shoah" haben eine Bedeutung als Namen, im Sinne einer von Symbol, Zeichen oder Metapher unterschiedenen Bezeichnungsform. Beide Wörter rücken unmittelbar für ein Ereignis ein, das sich sprachlicher Vermittlung entzieht. Indem sie die Tatsächlichkeit,...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Platt, Kristin 1965- (Autor)
Autores Corporativos: Humboldt-Universität zu Berlin. Grad-verleihende Institution (Institución que otorga título) ; Velbrück GmbH Bücher und Medien. Verlag
Otros Autores: Feierstein, Liliana Ruth 1969- (Supervisor de grados)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Weilerswist Velbrück Wissenschaft 2024
En:Año: 2024
Edición:Erste Auflage
Acceso en línea: Cover (Publisher)
Cover (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Rezension (H-Soz-Kult)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Die Begriffe "Holocaust" und "Shoah" haben eine Bedeutung als Namen, im Sinne einer von Symbol, Zeichen oder Metapher unterschiedenen Bezeichnungsform. Beide Wörter rücken unmittelbar für ein Ereignis ein, das sich sprachlicher Vermittlung entzieht. Indem sie die Tatsächlichkeit, die Präsenz und die Gültigkeit der Vernichtung der europäischen Juden markieren, sollen sie diese doch dem Verstehen zugänglich machen.
Detailliert zeichnet Kristin Platt die Durchsetzungsgeschichte der Begriffe Churbn (jidd.: "Katastrophe"), Holocaust und Shoah nach. Die begriffsgeschichtliche Untersuchung wird gerahmt von einer sozial- und kulturtheoretischen Analyse zu Relationen von Ereignis und Sprache, Dialogizität und Schweigen. Das Buch macht deutlich, dass Benennungen als soziale Verfahren verstanden werden können, durch die nicht zuletzt Anerkennungen ausgehandelt werden: Wer kann, wer darf sprechen? Darin ist diese kenntnisreiche Studie ein Meilenstein in der wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Debatte um Erinnerung und Gedächtnis.
Notas:Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 688-774
"Das vorliegende Buch ist die für den Druck überarbeitete Fassung der gleichnamigen Studie, die als Habilitationsschrift von der Humboldt Universität zu Berlin angenommen wurde." (Dank, Seite 7)
Descripción Física:774 Seiten, 23 cm x 14 cm, 950 g
ISBN:9783958322165
3958322166