|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 4500 |
001 |
1686645546 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241222005552.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
200108s2020 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783658280307
|9 978-3-658-28030-7
|
024 |
7 |
|
|a 10.1007/978-3-658-28030-7
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1686645546
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP048939552
|
035 |
|
|
|a (DE-He213)978-3-658-28030-7
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)048939552
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
050 |
|
0 |
|a BP195.S18
|
072 |
|
7 |
|a JFFN
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a SOC007000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 304.8
|2 23
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Akkuş, Umut
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1236208137
|0 (DE-627)1761427598
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Akkuş, Umut
|
245 |
1 |
0 |
|a Zusammengehörigkeit, Genderaspekte und Jugendkultur im Salafismus
|c Umut Akkuş, Ahmet Toprak, Deniz Yılmaz, Vera Götting
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden
|b Springer VS
|c [2020]
|
264 |
|
4 |
|c ©2020
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (VI, 170 S.)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
|
490 |
0 |
|
|a Springer eBook Collection
|
520 |
|
|
|a Einleitung -- Theoretischer Hintergrund -- Das Forschungsprojekt -- Ergebnisse der Untersuchung -- Pädagogische Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft.
|
520 |
|
|
|a Der Band stellt die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Die jugendkulturelle Dimension des Salafismus aus der Genderperspektive“ vor und konzentriert sich dabei auf drei zentrale Forschungsfragen: Inwiefern werden jugendkulturelle Aspekte im Salafismus erfüllt? Welche Ursachen und Faktoren spielen bei dem religiösen Radikalisierungsprozess eine Rolle? Warum fühlen sich Mädchen und junge Frauen einer restriktiven Ideologie zugehörig, die eine strenge Geschlechtertrennung praktiziert? Das Forschungsprojekt mit einer Laufzeit von 2 Jahren (2017-2019) wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Forschungsergebnisse gehen auf Einzelinterviews sowie Gruppeninterviews mit Jugendlichen beiden Geschlechts im Alter von 14 – 27 Jahren aus unterschiedlichen Städten NRWs zurück. Der Inhalt Einleitung Theoretischer Hintergrund Das Forschungsprojekt Ergebnisse der Untersuchung Pädagogische Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft Die Autoren Umut Akkuş, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Dortmund. Dr. Ahmet Toprak, Professor für Erziehungswissenschaften an der Fachhochschule Dortmund. Deniz Yılmaz, wissenschaftliche Hilfskraft an der Fachhochschule Dortmund. Vera Götting, wissenschaftliche Hilfskraft an der Fachhochschule Dortmund.
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f SSG
|x XA-DE-BW
|2 pdager
|5 DE-21
|
650 |
|
0 |
|a Emigration and immigration
|
650 |
|
0 |
|a Religion and sociology
|
650 |
|
0 |
|a Childhood
|
650 |
|
0 |
|a Adolescence
|
650 |
|
0 |
|a Salafīyah
|x Social aspects
|z Germany
|z North Rhine-Westphalia
|2 DLC
|
650 |
|
0 |
|a Muslim youth
|x Religious life
|z Germany
|z North Rhine-Westphalia
|2 DLC
|
650 |
|
0 |
|a Islamic fundamentalism
|z Germany
|z North Rhine-Westphalia
|2 DLC
|
650 |
|
0 |
|a Radicalization
|z Germany
|z North Rhine-Westphalia
|2 DLC
|
651 |
|
0 |
|a North Rhine-Westphalia (Germany)
|x Social conditions
|2 DLC
|
700 |
1 |
|
|a Toprak, Ahmet
|d 1970-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)123504406
|0 (DE-627)082594538
|0 (DE-576)182455599
|4 aut
|
700 |
1 |
|
|a Yılmaz, Deniz
|e VerfasserIn
|4 aut
|
700 |
1 |
|
|a Götting, Vera
|e VerfasserIn
|4 aut
|
710 |
2 |
|
|a Springer VS
|e Verlag
|0 (DE-588)1064055451
|0 (DE-627)812928040
|0 (DE-576)42360371X
|4 pbl
|
776 |
1 |
|
|z 9783658280291
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783658280291
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-28030-7
|m X:SPRINGER
|x Resolving-System
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SEB
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SZR
|b 2020
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3588032150
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1686645546
|
LOK |
|
|
|0 005 20200205163417
|
LOK |
|
|
|0 008 200205||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21
|c DE-627
|d DE-21
|
LOK |
|
|
|0 092
|o k
|p p
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2020
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-28030-7
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a ZDB-2-SZR
|
LOK |
|
|
|0 935
|a ebok
|
ORI |
|
|
|a WA-MARC-krimdoka001.raw
|