Narrative zur Prävention von Radikalisierung und Extremismus im Internet: Ergebnisse eines Evaluationsprojekts in der Schweiz
Extremistische Radikalisierung vollzieht sich zunehmend unter dem Einfluss des Internets. Junge Menschen sind hierfür besonders anfällig. Vier Schweizer Pilotprojekte haben im Jahr 2018 Internetangebote entwickelt, um der Online-Radikalisierung vorzubeugen. Ihr Vorgehen und ihre Ergebnisse wurden wi...
Authors: | ; |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2019
|
In: |
Forum Kriminalprävention
Year: 2019, Issue: 3, Pages: 16-21 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | InC 1.0 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Extremistische Radikalisierung vollzieht sich zunehmend unter dem Einfluss des Internets. Junge Menschen sind hierfür besonders anfällig. Vier Schweizer Pilotprojekte haben im Jahr 2018 Internetangebote entwickelt, um der Online-Radikalisierung vorzubeugen. Ihr Vorgehen und ihre Ergebnisse wurden wissenschaftlich evaluiert. Ziel der Evaluation war es, Wissen über die Umsetzung von Pilotprojekten zu Gegen- bzw. Alternativen Narrativen zu gewinnen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung und Optimierung entsprechender Projekte zu erarbeiten. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 21 |
ISSN: | 1618-4912 |
DOI: | 10.15496/publikation-83745 |