Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozial- und rechtspolitis...
Körperschaft: | |
---|---|
Beteiligte: | ; ; ; ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Opladen Berlin Toronto
Verlag Barbara Budrich
2020
|
In: | Jahr: 2020 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: N XIII 404 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1685272185 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241105224641.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 191211s2020 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 19,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1201171040 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847423652 |c kart. : EUR 29.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT) |9 978-3-8474-2365-2 | ||
024 | 3 | |a 9783847423652 | |
028 | 5 | 2 | |a 11219 |
035 | |a (DE-627)1685272185 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1201171040 | ||
035 | |a (OCoLC)1150892738 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NW | ||
072 | 7 | |a JKSB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a 9578 |2 wsb | |
072 | 7 | |a JKSB1 |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC025000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 362.73 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |q DE-101 |
084 | |a DS 7150 |q DE-14/sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19960: | ||
084 | |a DS 7100 |q DE-24/20sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19957: | ||
084 | |a 79.16 |2 bkl | ||
084 | |a 80.83 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 1 | 0 | |a Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen |b zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen |c Anna Stossun, Luisa Flihs, Rainer Zimmermann, Michaela Emmerich, Philipp Walkenhorst (Hrsg.) |
246 | 3 | 0 | |a Alltagspraktiken |
264 | 1 | |a Opladen |a Berlin |a Toronto |b Verlag Barbara Budrich |c 2020 | |
300 | |a 271 Seiten |b Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enthält 18 Beiträge | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
500 | |a "Die Fachtagung " 'Auf Biegen und Brechen'? Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn un gesellschaftlichen Anpassungsforderungen" (Universität zu Köln, 20. bis 21.03.2019) bildete den Abschluss eines Forschungsprojektes ... durchgeführt wurde." - Vorwort | ||
520 | |a Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozial- und rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen. | ||
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2019 |z Köln |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028892-4 |0 (DE-627)106276573 |0 (DE-576)208979980 |a Jugendhilfe |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4015493-2 |0 (DE-627)106336576 |0 (DE-576)208911936 |a Erziehungshilfe |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4028921-7 |0 (DE-627)106276506 |0 (DE-576)208980075 |a Jugendpsychiatrie |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4028944-8 |0 (DE-627)106276417 |0 (DE-576)208980172 |a Jugendstrafvollzug |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4161545-1 |0 (DE-627)105469238 |0 (DE-576)209866551 |a Individualpädagogik |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4256960-6 |0 (DE-627)10466388X |0 (DE-576)210559861 |a Auslandsaufenthalt |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4681060-2 |0 (DE-627)345891848 |0 (DE-576)21450462X |a Übergang |g Sozialwissenschaften |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4015493-2 |0 (DE-627)106336576 |0 (DE-576)208911936 |a Erziehungshilfe |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Stossun, Anna |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1212676068 |0 (DE-627)1702655024 |4 edt | |
700 | 1 | |a Flihs, Luisa |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1213044073 |0 (DE-627)1703274873 |4 edt | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Rainer |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1213043948 |0 (DE-627)1703274695 |4 edt | |
700 | 1 | |a Emmerich, Michaela |d 1958- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)124922902 |0 (DE-627)368076733 |0 (DE-576)294570373 |4 edt | |
700 | 1 | |a Walkenhorst, Philipp |d 1953- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)14403882X |0 (DE-627)704684020 |0 (DE-576)165612452 |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag Barbara Budrich |e Verlag |0 (DE-588)1064127169 |0 (DE-627)812968778 |0 (DE-576)423694146 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783847414995 |c PDF | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen |d Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2020 |h 1 Online-Ressource |w (DE-627)1702659461 |z 9783847414995 |k Electronic |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1201171040/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2020-12-02 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |i sf | ||
936 | r | v | |a DS 7150 |b Intervention in der Jugendhilfe (Erziehungshilfen, Arbeit in Heimen) |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Jugendhilfe |k Intervention in der Jugendhilfe (Erziehungshilfen, Arbeit in Heimen) |0 (DE-627)1270784420 |0 (DE-625)rvk/19960: |0 (DE-576)200784420 |
936 | r | v | |a DS 7100 |b Allgemeines |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Jugendhilfe |k Allgemeines |0 (DE-627)1544333102 |0 (DE-625)rvk/19957: |0 (DE-576)474333108 |
936 | b | k | |a 79.16 |j Jugendhilfe |x Sozialarbeit |0 (DE-627)106412930 |
936 | b | k | |a 80.83 |j Erziehung in Erziehungseinrichtungen |0 (DE-627)106414593 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3727964065 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1685272185 | ||
LOK | |0 005 20201119150904 | ||
LOK | |0 008 200722||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Junge Menschen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Hilfen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Alltag | ||
LOK | |0 689 |a s |a Übergang | ||
LOK | |0 689 |a s |a Konzepte | ||
LOK | |0 689 |a s |a Evaluation | ||
LOK | |0 689 |a s |a Ausgestaltung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Professionalisierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Institutioneller Rahmen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Pädagogik | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c N XIII 404 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2011 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: N XIII 404 | ||
SPR | |a 1 |t KRI | ||
TIM | |a 100020190101_100020191231 |b 2019 - 2019 |