Social Media als Teil der Öffentlichkeitsarbeit von Polizeibehörden
Die Informationsbeschaffung befindet sich seit Jahren in einem stetigen Wandel. Dabei wird Social Media immer mehr zur Informationsquelle unserer heutigen Gesellschaft und nimmt dadurch einen enormen Platz im Alltag vielerMenschen ein. Die Polizeibehörden müssen sich diesen neuen Anforderungen stell...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2019
|
In: |
Kriminalistik
Year: 2019, Volume: 73, Issue: 11, Pages: 648-653 |
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z 9 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Die Informationsbeschaffung befindet sich seit Jahren in einem stetigen Wandel. Dabei wird Social Media immer mehr zur Informationsquelle unserer heutigen Gesellschaft und nimmt dadurch einen enormen Platz im Alltag vielerMenschen ein. Die Polizeibehörden müssen sich diesen neuen Anforderungen stellen. Es wird diskutiert, wie Social Media Aktivitäten unter Berücksichtigung der vorhandenen Chancen und Risiken zeitgemäß in die Öffentlichkeitsarbeit integrieren werden können. Einerseits besteht in diesem Kontext die Möglichkeit, modernere und schnellere Kommunikationswege mit der Bevölkerung zu entwickeln. Andererseits muss die Behörde darauf achten, dass bei Nutzung der neuen Medien der Charakter und die Autorität gewahrt bleiben. |
---|---|
ISSN: | 0023-4699 |