Die rechte Mobilmachung: wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen
Sie lächeln freundlich auf Instagram-Fotos oder kochen auf ihrem YouTube-Kanal. Immer mehr extreme Rechte geben sich auf den ersten Blick harmlos. Doch sie nutzen das Netz als Radikalisierungsplattform. Die Folgen in der analogen Welt sind drastisch: vom Mord an Walter Lübcke bis zum Christchurch-Te...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Econ
[2020]
|
In: | Year: 2020 |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Review |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: C IX 756 UB: 60 A 1436 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Sie lächeln freundlich auf Instagram-Fotos oder kochen auf ihrem YouTube-Kanal. Immer mehr extreme Rechte geben sich auf den ersten Blick harmlos. Doch sie nutzen das Netz als Radikalisierungsplattform. Die Folgen in der analogen Welt sind drastisch: vom Mord an Walter Lübcke bis zum Christchurch-Terroranschlag in Neuseeland. Patrick Stegemann und Sören Musyal recherchieren im rechten Netzmillieu, bewegen sich undercover in digitalen Untergrundnetzwerken, wo rechtsextreme Inhalte verbreitet, Reichweiten organisiert und Rechtsterroristen bejubelt werden. Ihr Befund: Vereine und Stiftungen finanzieren rechte Influencer, um Menschen in die rechte Szene zu locken. Plattformen wie Facebook und YouTube sind mitverantwortlich für die Propaganda und den Rechtsruck unserer Gesellschaft |
---|---|
Item Description: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Physical Description: | 290 Seiten, 20.5 cm x 13.6 cm, 1 Beilage (Grafik) |
ISBN: | 9783430210225 3430210224 |