Manualisiertes Strafen oder demokratisches Verzeihen?: Von den Möglichkeiten und Bedingungen des Verzeihens in der stationären Heimerziehung

Am Beispiel von Straforientierungen in der Heimerziehungen kann gezeigt werden, dass pädagogische gerechtfertigte „Strafen“ undemokratische Vorstufen von Erziehungspraktiken implizieren.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Clark, Zoë 1983- (VerfasserIn)
Beteiligte: Schwerthelm, Moritz
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: 2017
In: Sozial extra
Jahr: 2017, Band: 41, Heft: 5, Seiten: 15-18
Online-Zugang: Volltext (Verlag)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Am Beispiel von Straforientierungen in der Heimerziehungen kann gezeigt werden, dass pädagogische gerechtfertigte „Strafen“ undemokratische Vorstufen von Erziehungspraktiken implizieren.
ISSN:1863-8953
DOI:10.1007/s12054-017-0083-y