Das Gewalt-Dilemma: Gesellschaftliche Reaktionen auf fremdenfeindliche Gewalt und Rechtsextremismus
[Cover] -- [Informationen zum Buch und Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Vorwort -- Wilhelm Heitmeyer: Einleitung: Der Blick auf die "Mitte" der Gesellschaft -- Literatur -- I. Grundlegungen -- Wilhelm Heitmeyer: Das Desintegrations-Theorem. Ein Erklärungsansatz zu fremdenfeind...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Suhrkamp Verlag
2009
|
In: | Year: 2009 |
Edition: | 1st ed. |
Online Access: |
Volltext (Aggregator) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783518119051 |
Summary: | [Cover] -- [Informationen zum Buch und Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Vorwort -- Wilhelm Heitmeyer: Einleitung: Der Blick auf die "Mitte" der Gesellschaft -- Literatur -- I. Grundlegungen -- Wilhelm Heitmeyer: Das Desintegrations-Theorem. Ein Erklärungsansatz zu fremdenfeindlich motivierter, rechtsextremistischer Gewalt und zur Lähmung gesellschaftlicher Institutionen -- Vorbemerkung -- 1. Entwicklungslinien von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus -- 2. Erklärungszugänge -- 3. Zu den Folgen von Umdeutung und Paralysierung -- 4. Paralysierungen von Institutionen -- 5. Die brisanten Folgen der Umdeutungsprozesse -- 6. Handlungsblockaden und problematische Re-Integrationskonzepte -- 7. Der Politik drohen die gewaltlosen Mittel auszugehen -- Anmerkungen -- Literatur -- II. Historische und internationale Sichtweisen -- Hans-Ulrich Wehler: Nationalismus als fremdenfeindliche Integrationsideologie -- Dietmar Loch: Rassismus in Institutionen: Das Beispiel Frankreich -- 1. Assimilation - zum Rassismus in Frankreich -- 2. Ein "Teufelskreis der Diskriminierung -- 3. Anti-Rassismus und Stadtpolitik -- Literatur -- III. Politische und ökonomische Institutionen -- Elmar Wiesendahl: Verwirtschaftung und Verschleiß der Mitte. Zum Umgang des etablierten Politikbetriebs mit der rechtsextremistischen Herausforderung -- 1. Einleitung -- 2. Machtspiele der Politik oder was politisch auf dem Spiel steht -- 3. Systemlogik und Konfliktmanagement des Politikbetriebs -- 4. Problemverarbeitung durch die Unionsparteien -- 5. Problemverarbeitung durch die SPD -- 6. Schließung, Öffnung und die Systemfolgen -- 7. Zyklenphänomen oder Desintegrationsprozeß? -- Literatur -- Wolfgang Kühnel: Gelähmte Bewegung? Über den Umgang der neuen sozialen Bewegungen mit Rechtsextremismus und fremdenfeindlicher Gewalt. |
---|---|
Item Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Physical Description: | 1 online resource (456 pages) |
ISBN: | 9783518755631 |