In Gegenwart der Vergangenheit: die Reintegration von Täterinnen und Tätern der NS-"Euthanasie" in Niedersachsen nach 1945
"Nach 1945 war die deutsche Psychiatrie geprägt von Ärztinnen und Ärzten, die im Nationalsozialismus an Medizinverbrechen beteiligt gewesen waren. Auch im Land Niedersachsen sammelten sich viele Männer und Frauen, die in 'Kinderfachabteilungen', als 'Euthanasie'-Tötungsärzte...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
Psychiatrie Verlag
2020
|
In: | Year: 2020 |
Edition: | 1. Auflage |
Online Access: |
Table of Contents |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: C X 420 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | "Nach 1945 war die deutsche Psychiatrie geprägt von Ärztinnen und Ärzten, die im Nationalsozialismus an Medizinverbrechen beteiligt gewesen waren. Auch im Land Niedersachsen sammelten sich viele Männer und Frauen, die in 'Kinderfachabteilungen', als 'Euthanasie'-Tötungsärzte, als Gutachter und Anstaltsleiter erwachsene und minderjährige Psychiatriepatientinnen und -patienten ermordet oder diese Morde mitverantwortet hatten. Die Arbeit zeichnet die Voraussetzungen und den Weg der Reintegration dieser Personen in Gesellschaft und Arbeitswelt der frühen Bundesrepublik nach. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Rolle die niedersächsischen Behörden bei der Rückkehr von Täterinnen und Tätern in den Landesdienst spielten - und wie diese reagierten, als in den 1960er Jahren der NS-Tatkomplex „Euthanasie“ erneut die Gerichte zu beschäftigen begann." (Verlagsinformation) |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 97-104 "... eine leicht überarbeitete Fassung meines Berichts "Personelle Kontinuitäten in der Psychiatrie Niedersachsens nach 1945", den ich im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung 2018 fertigstellte". - Seite 104 |
Physical Description: | 104 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783966050012 |