Verbotene Kraftfahrzeugrennen, § 315d StGB
Straßenverkehrsdelikte gehören zum Standard in der juristischen Ausbildung wie auch in Prüfungsarbeiten. Mit dem neu eingeführten § 315d StGB bietet sich die Gelegenheit, »klassische« Streitstände in ein neues Gewand zu hüllen und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen/Auslegungsvorgänge abzufragen. De...
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Electronic Article |
| Language: | German |
| Published: |
2018
|
| In: |
Jura
Year: 2018, Volume: 40, Issue: 6, Pages: 561-567 |
| Online Access: |
Volltext (Publisher) |
| Journals Online & Print: | |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Keywords: |
| Summary: | Straßenverkehrsdelikte gehören zum Standard in der juristischen Ausbildung wie auch in Prüfungsarbeiten. Mit dem neu eingeführten § 315d StGB bietet sich die Gelegenheit, »klassische« Streitstände in ein neues Gewand zu hüllen und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen/Auslegungsvorgänge abzufragen. Der nachfolgende Beitrag stellt den Tatbestand des neuen § 315d StGB entsprechend seinem Aufbau dar und beleuchtet anhand von Beispielsfällen einzelne Facetten. |
|---|---|
| ISSN: | 1612-7021 |
| DOI: | 10.1515/jura-2018-0121 |
