Einführung in das neue Datenschutzrecht unter der EU Datenschutz-Grundverordnung
Ziel dieses Beitrages ist es, einen knappen Überblick in das neue Datenschutzrecht zu ermöglichen, das wegen der Überlappungen europäischer sowie bundes- und landesrechtlicher Normen bisweilen unübersichtlich anmutet. Wegen der Auswirkungen, die die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (» DS-...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2018
|
In: |
Jura
Jahr: 2018, Band: 40, Heft: 11, Seiten: 1100-1109 |
Online-Zugang: |
Volltext (Verlag) |
Journals Online & Print: | |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Ziel dieses Beitrages ist es, einen knappen Überblick in das neue Datenschutzrecht zu ermöglichen, das wegen der Überlappungen europäischer sowie bundes- und landesrechtlicher Normen bisweilen unübersichtlich anmutet. Wegen der Auswirkungen, die die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (» DS-GVO «) 1 auf die Praxis hat, sowie aufgrund der zunehmenden Relevanz des Europarechts in (Examens-)Klausuren und mündlichen Prüfungen kann und wird das Datenschutzrecht unter der DS-GVO als Prüfungsgegenstand Bedeutung erlangen. 2 Auch in den universitätsinternen Schwerpunktbereichen entfaltet das Datenschutzrecht erhöhte Relevanz. |
---|---|
ISSN: | 1612-7021 |
DOI: | 10.1515/jura-2018-0230 |