Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat?: Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts seit der europäischen Aufklärung

Das Widerstandsrecht des Bürgers gegen die Staatsgewalt spielt eine zentrale Rolle bei der Legitimierung des Verfassungsstaates am Ende des 18. Jahrhunderts. Dabei tut sich gerade die klassische deutsche Philosophie schwer mit seiner Akzeptanz. Liberales Fortschrittsdenken und sozialrevolutionäre Be...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat? Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts in Politischen Diskursen der Neuzeit (Autor)
Otros Autores: Schweikard, David P. 1976- (Editor) ; Mooren, Nadine 1986- (Editor) ; Siep, Ludwig 1942- (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Tübingen Mohr Siebeck [2018]
En: Politika (17)
Año: 2018
Acceso en línea: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1668525763
003 DE-627
005 20250314180904.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190603s2018 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783161563454  |c PDF  |9 978-3-16-156345-4 
024 7 |a 10.1628/978-3-16-156345-4  |2 doi 
035 |a (DE-627)1668525763 
035 |a (DE-599)KEP044012594 
035 |a (OCoLC)1182825625 
035 |a (PRE)8653 
035 |a (DE-627-1)044012594 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
082 0 |a 340.11  |q SEPA 
084 |a PK 280  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136920: 
084 |a MD 4770  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122523: 
084 |a PK 260  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136918: 
084 |a 86.44  |2 bkl 
084 |a 86.45  |2 bkl 
111 2 |a Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat? Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts in Politischen Diskursen der Neuzeit  |g Veranstaltung  |d 2015  |c Düsseldorf  |j VerfasserIn  |0 (DE-588)1177150883  |0 (DE-627)1048587401  |0 (DE-576)517303841  |4 aut 
245 1 4 |a Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat?  |b Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts seit der europäischen Aufklärung  |c herausgegeben von David P. Schweikard, Nadine Mooren und Ludwig Siep 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c [2018] 
264 4 |c © 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (XIV, 274 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Politika  |v 17 
500 |a Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine Tagung zurück, die am 24. und 25. September 2015 unter dem Titel "Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat? Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts in Politischen Diskursen der Neuzeit" an der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf stattgefunden hat. (Vorwort, Seite VIII) 
520 |a Das Widerstandsrecht des Bürgers gegen die Staatsgewalt spielt eine zentrale Rolle bei der Legitimierung des Verfassungsstaates am Ende des 18. Jahrhunderts. Dabei tut sich gerade die klassische deutsche Philosophie schwer mit seiner Akzeptanz. Liberales Fortschrittsdenken und sozialrevolutionäre Bewegungen führen im 19. Jahrhundert zu neuen Konstellationen des Streits. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts berufen sich sowohl Propagandisten totalitärer Bewegungen als auch Kräfte der »résistance« auf dieses Recht. In der Gegenwart sind es vor allem Formen des bürgerlichen Ungehorsams und der internationalen Protestbewegungen, die neue Fragen nach der Rechtfertigung von Verweigerung und Widerstand aufwerfen. Der Band beleuchtet den Streit um das Widerstandsrecht und seine Rolle in der jüngeren Geschichte aus der Perspektive von Philosophen, Historikern, Politologen und Verfassungsrechtlern.InhaltsübersichtI. Widerstand: Formen, Begriffe, Normen Bernd Ladwig: Ziviler Ungehorsam und Widerstand. Begriffe und Begründungen politischer Regelverletzungen im demokratischen Rechtsstaat – Robin Celikates: »The question is not about the weapon, but the spirit in which you use it«. Thoreau, Arendt und die Gegenüberstellung von zivilem Ungehorsam und gewaltsamem Widerstand – Fabian Wittreck: Verfassungsrechtliche Fragen des Widerstandsrechts heute II. Philosophische Begründung und Kritik Dean Moyar: Recht gegen Recht: Widerspruch, Kollision, und Revolution – Ludwig Siep: Widerstand zwischen Vernunftstaat und Rechtsstaat – Nadine Mooren: Das Widerstandsrecht als Grenzfall des Rechts. John Austins Lectures on Jurisprudence von 1832 – David P. Schweikard: Gemeinwohl, Bürgerpflicht und Widerstand – Eine Argumentationsfigur der Politischen Philosophie des Britischen Idealismus III. Rechtfertigungsdiskurse und Politisches Handeln Sabine Freitag: Um des Volkes Willen. Protest und Widerstand in den Rechtfertigungsnarrativen oppositioneller Demokraten in Vormärz und Revolution von 1848/49 - Georg Eckert: Der unwiderstehliche Weltgeist: Herausforderungen des Widerstandsrechts zwischen Wiener Kongress und Reichsgründung – Hella Mandt: Widerstandsrecht und Fortschrittsdenken (Nachdruck) 
520 |a The right of resistance against state power played a central role in the genesis and justification of the late eighteenth century constitutional state. The German philosophical tradition, however, had great difficulty to accept this, while the liberal and social revolutionary movements of the nineteenth century led to new constellations in the dispute. In the first half of the twentieth century, the right of resistance was claimed both by the propagandists of totalitarian movements and those who fought against them. Today, other forms of civil disobedience and illegal protest raise new questions of justification. The volume provides a discussion of the theoretical debate and its role in history with contributions from the perspective of philosophy, history, political science, and law.Survey of contentsI. Widerstand: Formen, Begriffe, Normen Bernd Ladwig: Ziviler Ungehorsam und Widerstand. Begriffe und Begründungen politischer Regelverletzungen im demokratischen Rechtsstaat – Robin Celikates: »The question is not about the weapon, but the spirit in which you use it«. Thoreau, Arendt und die Gegenüberstellung von zivilem Ungehorsam und gewaltsamem Widerstand – Fabian Wittreck: Verfassungsrechtliche Fragen des Widerstandsrechts heute II. Philosophische Begründung und Kritik Dean Moyar: Recht gegen Recht: Widerspruch, Kollision, und Revolution – Ludwig Siep: Widerstand zwischen Vernunftstaat und Rechtsstaat – Nadine Mooren: Das Widerstandsrecht als Grenzfall des Rechts. John Austins Lectures on Jurisprudence von 1832 – David P. Schweikard: Gemeinwohl, Bürgerpflicht und Widerstand – Eine Argumentationsfigur der Politischen Philosophie des Britischen Idealismus III. Rechtfertigungsdiskurse und Politisches Handeln Sabine Freitag: Um des Volkes Willen. Protest und Widerstand in den Rechtfertigungsnarrativen oppositioneller Demokraten in Vormärz und Revolution von 1848/49 - Georg Eckert: Der unwiderstehliche Weltgeist: Herausforderungen des Widerstandsrechts zwischen Wiener Kongress und Reichsgründung – Hella Mandt: Widerstandsrecht und Fortschrittsdenken (Nachdruck) 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-21 
650 0 |a POLITIKA 
650 4 |a Flüchtlingsrecht 
650 4 |a ILO 
650 4 |a Europäische Sozialcharta 
650 4 |a ng 
650 4 |a Redaction History of the Pentateuch 
650 4 |a Onlinearchive 
650 4 |a Comparative Research 
650 4 |a Rechtsstaat 
650 4 |a Grundrechte 
650 4 |a Politischer Protest 
650 4 |a Revolution 
650 4 |a Gewalt 
650 4 |a Verfassungsrecht und Staatslehre 
650 4 |a Rechtsgeschichte 
650 4 |a Rechtsphilosophie 
650 4 |a Array 
655 7 |a Konferenzschrift  |0 (DE-588)1071861417  |0 (DE-627)826484824  |0 (DE-576)433375485  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4071818-9  |0 (DE-627)106096877  |0 (DE-576)209185007  |a Gewaltloser Widerstand  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4048748-9  |0 (DE-627)106189689  |0 (DE-576)20907910X  |a Rechtfertigung  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4189815-1  |0 (DE-627)105254371  |0 (DE-576)210062401  |a Widerstandsrecht  |2 gnd 
689 0 3 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 1680-2015 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |a Schweikard, David P.  |d 1976-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1080314644  |0 (DE-627)844201081  |0 (DE-576)453476236  |4 edt 
700 1 |a Mooren, Nadine  |d 1986-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1126601233  |0 (DE-627)881177938  |0 (DE-576)484597248  |4 edt 
700 1 |a Siep, Ludwig  |d 1942-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)122199561  |0 (DE-627)081798822  |0 (DE-576)163073414  |4 edt 
776 1 |z 9783161543364 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druckausgabe  |a Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat? Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts in Politischen Diskursen der Neuzeit (Veranstaltung : 2015 : Düsseldorf)  |t Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat?  |d Tübingen : Mohr Siebeck, 2018  |h XIV, 274 Seiten  |w (DE-627)1024512371  |w (DE-576)507526007  |z 316154336X  |z 9783161543364  |k Non-Electronic 
830 0 |a Politika  |v 17  |9 17  |w (DE-627)1015386555  |w (DE-576)500590877  |w (DE-600)2922326-X  |x 2569-4200  |7 am 
856 |u https://mohrsiebeck.com/buch/ein-recht-auf-widerstand-gegen-den-staat-9783161563454?no_cache=1&createPdf=true  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h repository [oa repository (via OAI-PMH doi match)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156345-4  |m X:PRESELECT  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156345-4  |m X:PRESELECT  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161563454  |m X:PRESELECT  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-197-MSE 
912 |a EBS-197-MRW  |b 2021 
912 |a EBS-197-MRW  |b 2022 
912 |a EBS-197-MSE 
912 |a ZDB-197-MRW  |b 2018 
912 |a EBS-197-MRW  |b 2023 
912 |a EBS-197-MRW  |b 2024 
912 |a EBS-197-MRW  |b 2025 
935 |a mkri 
936 r v |a PK 280  |b Staat und Bürger, Grund- und Menschenrechte, Widerstandsrecht, Mitwirkung des Einzelnen an der staatlichen Willensbildung  |k Rechtswissenschaft  |k Allgemeine Staatslehre und Staatsphilosophie  |k Einzelprobleme  |k Staat und Bürger, Grund- und Menschenrechte, Widerstandsrecht, Mitwirkung des Einzelnen an der staatlichen Willensbildung  |0 (DE-627)1271071088  |0 (DE-625)rvk/136920:  |0 (DE-576)201071088 
936 r v |a MD 4770  |b Widerstandsrecht  |k Politologie  |k Politische Theorie, Grundbegriffe des Politischen  |k Staatstheorie  |k Einzelne Rechte  |k Widerstandsrecht  |0 (DE-627)1271425718  |0 (DE-625)rvk/122523:  |0 (DE-576)201425718 
936 r v |a PK 260  |b Umgestaltung des Staates, Staatskrise, Revolution, Putsch, Staatsstreich, Staatsnotstand, Anarchismus  |k Rechtswissenschaft  |k Allgemeine Staatslehre und Staatsphilosophie  |k Einzelprobleme  |k Umgestaltung des Staates, Staatskrise, Revolution, Putsch, Staatsstreich, Staatsnotstand, Anarchismus  |0 (DE-627)1271266733  |0 (DE-625)rvk/136918:  |0 (DE-576)201266733 
936 b k |a 86.44  |j Staatsrecht  |j Verfassungsrecht: Allgemeines  |q SEPA  |0 (DE-627)10642260X 
936 b k |a 86.45  |j Grundrechte  |q SEPA  |0 (DE-627)106418009 
950 |a Publisher collection Mohr Siebeck 
950 |a EBS Rechtswissenschaft 2021 
950 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
950 |a Rechtswissenschaft 2018 
950 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
950 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
950 |a EBS Rechtswissenschaft 2025 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw 
TIM |a 100016800101_100020151231  |b Geschichte 1680-2015