Rechtsextremismus in Deutschland: eine kritische Bestandsaufnahme

Gegenwärtig ist viel vom „Rechtsruck“ die Rede. Doch in der Bundesrepublik Deutschland hat es immer auch Rechtsextremismus gegeben. Die aktuellen Entwicklungen sollten daher im Kontext der Vergangenheit gesehen werden. Das vorliegende Buch versteht sich sowohl als Einführung wie als Überblicksdarste...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Pfahl-Traughber, Armin 1963- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Wiesbaden [Heidelberg] Springer VS [2019]
En:Año: 2019
Acceso en línea: Portada
Portada
Inhaltstext (Verlag)
Índice
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: C IX 746
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Gegenwärtig ist viel vom „Rechtsruck“ die Rede. Doch in der Bundesrepublik Deutschland hat es immer auch Rechtsextremismus gegeben. Die aktuellen Entwicklungen sollten daher im Kontext der Vergangenheit gesehen werden. Das vorliegende Buch versteht sich sowohl als Einführung wie als Überblicksdarstellung dazu. Es werden die zentralen Begriffe definiert und konkretisiert sowie die Ideologieelemente und -familien erläutert und unterschieden. Der inhaltlichen Kern besteht aus einer Darstellung und Einschätzung der Entwicklung des parteiförmigen und kulturellen, aktionsorientierten und organisationsförmigen, subkulturellen und bewegungsförmigen, gewalttätigen und terroristischen Rechtsextremismus. Dabei werden auch die AfD, die Neue Rechte oder Pegida als neue Phänomene behandelt und eingeschätzt. Außerdem stehen die rechtsextremistischen Einstellungen in der Gesellschaft mit im Zentrum. Und dann werden die Erklärungsansätze noch beschreibend dargestellt und kritisch erörtert. All dies mündet in einer bilanzierenden Gefahrenpotentialeinschätzung.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 351-366
Descripción Física:XVII, 366 Seiten
ISBN:9783658242756
3658242752