Clans: Ein Protokoll gescheiterter Integration und deutscher Ausländerpolitik
Sie leben in gesellschaftlichen Parallelstrukturen, erkennen das staatliche Gewaltmonopol nicht an, erklären Straftaten zu internen Problemen, beherrschen ganze Straßenzüge und führen dazu, dass deutsche Stadtteile zu No-Go-Areas erklärt werden. Die Brennpunkte der sog. Clankriminalität sind seit lä...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2019
|
In: |
Kriminalistik
Year: 2019, Volume: 73, Issue: 5, Pages: 297-301 |
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z4 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Sie leben in gesellschaftlichen Parallelstrukturen, erkennen das staatliche Gewaltmonopol nicht an, erklären Straftaten zu internen Problemen, beherrschen ganze Straßenzüge und führen dazu, dass deutsche Stadtteile zu No-Go-Areas erklärt werden. Die Brennpunkte der sog. Clankriminalität sind seit längerer Zeit bekannt. Fraglich ist wie diese Clanstrukturen in Deutschland entstehen konnten. Um die Clanstrukturen bekämpfen zu können, ist es unausweichlich die Wurzel der Clans zu kennen: Wie vernetzt sind die einzelnen Familien miteinander? Welche Rolle spielt die Kultur und Religion? Wie verbreitet ist die Schlichtung als Gegenjustiz zur deutschen Gerichtsbarkeit? Inwieweit behindert oder untergräbt sie unsere Justiz? Und zum Schluss gilt es zu untersuchen, welche Handlungsmöglichkeiten geboten sind um die bisherige Ohnmacht des Rechtsstaates gegenüber dieser Paralleljustiz zu überwinden. |
---|---|
ISSN: | 0023-4699 |