Pädagogische Strafen: Verhandlungen und Transformationen

Das Buch geht dem vermeintlichen Verschwinden von Strafen innerhalb der Erziehungswissenschaften über historisch-analytische Rekonstruktionen nach. Anhand von pädagogischen Lexika und erziehungswissenschaftlicher Literatur der vergangenen 100 Jahre werden Konjunkturen und Transformationen sowie Verh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Richter, Sophia 1981- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim Basel Beltz Juventa 2018
In:Jahr: 2018
Ausgabe:1. Auflage
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Verlag
Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Buch geht dem vermeintlichen Verschwinden von Strafen innerhalb der Erziehungswissenschaften über historisch-analytische Rekonstruktionen nach. Anhand von pädagogischen Lexika und erziehungswissenschaftlicher Literatur der vergangenen 100 Jahre werden Konjunkturen und Transformationen sowie Verhandlungen um die Grenzen des Pädagogischen nachgezeichnet. Rechtswissenschaftliche Perspektiven zum Zweck des Strafens sowie soziologische und psychologische Analysen der (Neben-)Wirkungen erweitern den Blick. Das spannungsreiche Verhältnis von Strafe und Erziehung, die Effekte dieser Praktiken sowie die Verhandlungen um die Grenzen des Pädagogischen lassen sich anhand dieser Diskurse rekonstruieren.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 176-190
"Band eins von zwei Bänden zur Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie im Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main (2014)" - Impressum
Physische Details:1 Online-Ressource (191 Seiten), Diagramme
ISBN:9783779947943