Gegen die Gewalt: warum Liebe und Gerechtigkeit unsere besten Waffen sind
Statistiken zeigen: Deutschland war selten so sicher wie heute. Mit der gefühlten Kriminalitätstemperatur stimmt das aber nicht überein. Seit über vierzig Jahren beschäftigt sich der bekannte Kriminologe Christian Pfeiffer mit der Gewalt in Deutschland. Egal, ob es um Jugendkriminalität, häusliche G...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Kösel
[2019]
|
In: | Jahr: 2019 |
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: C II 779 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Erscheint auch als: 9783641234195 |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1665231866 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230613073943.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 190510s2019 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 19,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1181230802 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783466372379 |c : EUR 22.00 (DE) |9 978-3-466-37237-9 | ||
020 | |a 3466372372 |9 3-466-37237-2 | ||
024 | 3 | |a 9783466372379 | |
035 | |a (DE-627)1665231866 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1181230802 | ||
035 | |a (OCoLC)1128847273 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BY | ||
082 | 0 | |a 364.943 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |a 300 |q DE-101 |
084 | |a Gcw |2 asb | ||
084 | |a GCR |2 ssd | ||
084 | |a R 492,4 |2 sfb | ||
084 | |a R 522 |2 sfb | ||
084 | |a E 713 |2 kab | ||
084 | |a MS 6380 |q DE-FR129/1005 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123753: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Pfeiffer, Christian |d 1944- |e VerfasserIn |0 (DE-588)121966348 |0 (DE-627)081651929 |0 (DE-576)293022240 |4 aut | |
109 | |a Pfeiffer, Christian 1944- |a Pfeiffer, C. 1944- |a Pfeiffer 1944- | ||
245 | 1 | 0 | |a Gegen die Gewalt |b warum Liebe und Gerechtigkeit unsere besten Waffen sind |c Christian Pfeiffer |
264 | 1 | |a München |b Kösel |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 298 Seiten |b Diagramme |c 21.5 cm x 13.5 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 291-299 | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | |a Statistiken zeigen: Deutschland war selten so sicher wie heute. Mit der gefühlten Kriminalitätstemperatur stimmt das aber nicht überein. Seit über vierzig Jahren beschäftigt sich der bekannte Kriminologe Christian Pfeiffer mit der Gewalt in Deutschland. Egal, ob es um Jugendkriminalität, häusliche Gewalt oder den vermeintlichen Anstieg der Straftaten durch Auslänger geht, Pfeiffer ist ein gefragter Experte. Sein Buch klärt auf: Er zeigt, wo wir im Kampf gegen die Gewalt schon Siege gewonnen haben, aber auch, wo wir uns neuen Herausforderungen stellen müssen.Anhand aktueller Forschungsergebnisse und persönlicher Erfahrungen erklärt Pfeiffer, wie wir diesen begegnen sollten: Mit einem neuen Gemeinsinn, mehr Liebe und Gerechtigkeit - zum Wohle aller. (Verlagstext) | ||
650 | 4 | |a Gewalt | |
650 | 4 | |a Sexueller Missbrauch | |
650 | 4 | |a Kindeswohlgefährdung | |
650 | 4 | |a Züchtigung | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Medien | |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Kindstötung | |
650 | 4 | |a Sexualmord | |
650 | 4 | |a Gewaltprävention | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4165734-2 |0 (DE-627)104387963 |0 (DE-576)209897406 |a Kriminalitätsfurcht |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4033178-7 |0 (DE-627)10458503X |0 (DE-576)209000511 |a Kriminalität |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4033178-7 |0 (DE-627)10458503X |0 (DE-576)209000511 |a Kriminalität |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4020832-1 |0 (DE-627)10631663X |0 (DE-576)208934979 |a Gewalt |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4015482-8 |0 (DE-627)106336592 |0 (DE-576)208911901 |a Erziehung |2 gnd |
689 | 2 | 2 | |d s |0 (DE-588)4157234-8 |0 (DE-627)104262087 |0 (DE-576)209832851 |a Gewaltkriminalität |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
776 | 1 | |z 9783641234195 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783641234195 |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=320d34dbb61d45caa17db0b1737b3521&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 2019-05-10 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1181230802/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2020-12-02 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
936 | r | v | |a MS 6380 |b Kriminalität, Gefängnis, Erziehungsheim |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Probleme |k Kriminalität, Gefängnis, Erziehungsheim |0 (DE-627)1271441438 |0 (DE-625)rvk/123753: |0 (DE-576)201441438 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |0 (DE-627)181572001 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3870802669 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1665231866 | ||
LOK | |0 005 20210310111844 | ||
LOK | |0 008 210223||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c C II 779 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2103 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: C II 779 | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |