Opferorientierung im Strafvollzug

Das Leid und die Bedürfnisse von Kriminalitätstopfern lassen sich nicht in Verfahrensstadien greifen. Sie sind oft auch noch nach einer Verurteilung des Täters und einem damit verbundenen Freiheitsentzug präsent. Demgegenüber ist der Justizvollzug klassischerweise an Tätern und deren Resozialisierun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Fachtagung "Opferorientierung im Justizvollzug - Perspektiven für die Praxis" 2017, Göttingen (VerfasserIn)
Beteiligte: Fachtagung "Opferorientierung im Justizvollzug - Perspektiven für die Praxis" (HerausgeberIn) ; Höffler, Katrin (HerausgeberIn) ; Jesse, Christiane (HerausgeberIn) ; Bliesener, Thomas
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2019
In: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften (Band 34)
Jahr: 2019
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Ähnliche Datensätze:Erscheint auch als: 1665025719