Opferorientierung im Strafvollzug
Das Leid und die Bedürfnisse von Kriminalitätstopfern lassen sich nicht in Verfahrensstadien greifen. Sie sind oft auch noch nach einer Verurteilung des Täters und einem damit verbundenen Freiheitsentzug präsent. Demgegenüber ist der Justizvollzug klassischerweise an Tätern und deren Resozialisierun...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German English |
Published: |
Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
2019
|
In: |
Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften (Band 34)
Year: 2019 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1663002444 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230623171200.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 190409s2019 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783863953973 |9 978-3-86395-397-3 | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-397-3-8 |2 urn | |
024 | 7 | |a 10.17875/gup2019-1145 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1663002444 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045549160 | ||
035 | |a (OCoLC)1158389305 | ||
035 | |a (DE-604)BV045549160 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger |a eng | ||
082 | 0 | |a 344.43035 |q SEPA | |
084 | |a PH 5320 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136201: | ||
084 | |a 86.37 |2 bkl | ||
084 | |a 71.65 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Fachtagung "Opferorientierung im Justizvollzug - Perspektiven für die Praxis" |d 2017 |c Göttingen |j VerfasserIn |0 (DE-588)1188361082 |0 (DE-627)1667314890 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Opferorientierung im Strafvollzug |c Katrin Höffler, Christiane Jesse, Thomas Bliesener (Hg.) |
264 | 1 | |a Göttingen |b Universitätsverlag Göttingen |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (166 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v Band 34 | |
500 | |a Fachtagung am 16. und 17. Oktober 2017 an der Georg-August-Universität Göttingen | ||
520 | |a Das Leid und die Bedürfnisse von Kriminalitätstopfern lassen sich nicht in Verfahrensstadien greifen. Sie sind oft auch noch nach einer Verurteilung des Täters und einem damit verbundenen Freiheitsentzug präsent. Demgegenüber ist der Justizvollzug klassischerweise an Tätern und deren Resozialisierungsbedarf ausgerichtet. Diesen scheinbaren Widerspruch möchte eine Opferorientierung im Justizvollzugsziel ausräumen. Auf der internationalen Tagung wurden einerseits Projekte aus der Praxis vorgestellt, andererseits der theoretische Kontext wissenschaftlich aufbereitet. Es wurde deutlich, dass die am Täter ausgerichtete Resozialisierung und der Einbezug von Opferinteressen kein Widerspruch sein müssen, sondern sogar gegenseitig verstärkend wirken können. | ||
546 | |a Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch | ||
650 | 4 | |a Strafprozessrecht | |
650 | 4 | |a Restorative Justice | |
650 | 4 | |a Täter-Opfer-Ausgleich | |
650 | 4 | |a Opferbezogene Vollzugsgestaltung | |
650 | 4 | |a Wiedergutmachung | |
650 | 4 | |a Opferschutz | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2017 |z Göttingen |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4215596-4 |0 (DE-627)105056006 |0 (DE-576)210226234 |a Täter-Opfer-Ausgleich |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4057808-2 |0 (DE-627)106149415 |0 (DE-576)20912377X |a Strafvollzug |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Höffler, Katrin |d 1977- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)136130097 |0 (DE-627)577179306 |0 (DE-576)300849222 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jesse, Christiane |d 1957- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1119834007 |0 (DE-627)872924904 |0 (DE-576)480025304 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bliesener, Thomas |d 1958- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)136096913 |0 (DE-627)574704809 |0 (DE-576)186130589 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Fachtagung "Opferorientierung im Justizvollzug - Perspektiven für die Praxis" (2017 : Göttingen) |t Opferorientierung im Strafvollzug |d Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2019 |h 166 Seiten |w (DE-627)1665025719 |z 9783863953973 |k Non-Electronic |
830 | 0 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v Band 34 |9 34 |w (DE-627)585798664 |w (DE-576)288352599 |w (DE-600)2467210-5 |x 2512-7047 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-397-3-8 |q application/pdf |x Verlag |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |x Resolving-System |y Volltext |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17875/gup2019-1145 |q application/pdf |x Verlag |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |x Resolving-System |y Volltext |z kostenfrei |3 Volltext |
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PH 5320 |b Sonstige Einzelfragen |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafvollzug |k Sonstige Einzelfragen |0 (DE-627)127167503X |0 (DE-625)rvk/136201: |0 (DE-576)20167503X |
936 | b | k | |a 86.37 |j Strafvollzug |q SEPA |0 (DE-627)106413546 |
936 | b | k | |a 71.65 |j Kriminalität als soziales Problem |q SEPA |0 (DE-627)106412248 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |