Legitimationstechniken, Sicherheitspraktiken: Von der Normalität des Staatsverbrechens: eine erkenntnistheoretische Diskussion am Beispiel des Falles Murat Kurnaz

Ist es möglich und nützlich, nicht nur außergewöhnlich schweres, sondern auch alltägliches Fehlverhalten staatlicher Akteure als Staatsverbrechen innerhalb kriminologischer Kategorien zu beschreiben? Dem wird anhand der Übertragung des Konzepts der Neutralisierungstechniken auf Staatskriminalität na...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Fuchs, Walter 1977- (Autor) ; Kretschmann, Andrea (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2007
En: Kriminologisches Journal
Año: 2007, Volumen: 39, Número: 4, Páginas: 260-277
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Ist es möglich und nützlich, nicht nur außergewöhnlich schweres, sondern auch alltägliches Fehlverhalten staatlicher Akteure als Staatsverbrechen innerhalb kriminologischer Kategorien zu beschreiben? Dem wird anhand der Übertragung des Konzepts der Neutralisierungstechniken auf Staatskriminalität nachgegangen. Neutralisierungstechniken in diesem Bereich funktionieren zunehmend über das Konstrukt der Sicherheit, um Normalität und Legitimität für rege/verletzendes und deviantes staatliches Handeln herzustellen, so dass die Zuschreibung von Staatskriminalität verhindert wird. Mit der Einführung dieser Analysekategorien wird der potentiell kriminogene Charakter staatlicher Routinehandlungen als solcher sieht-, beschreib- und dekonstruierbar.
Is it possible and useful to describe not only extraordinary and particularly severe wrongdoings by state agents but also everyday and routine misconduct as state crime in criminological categories? We want to outline this question by transferring the concept of neutralisation techniques onto state crime. Neutralisation techniques in this area increasingly work through the construct of security, by which rufe breaking and deviant state actions are legitimized and normalized and dedications of state crime are being prevented. By introducing these analytic categories, the potential criminogenic character of routine state activities becomes visible, describable and deconstructable.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 274-277
ISSN:0341-1966