Großstadtängste im Postfordismus: Wien im europäischen Vergleich = Urban anxieties in the postfordist era

Im vorliegenden Aufsatz werden auf Wien bezogene Ergebnisse einer vergleichenden Studie über Unsicherheitswahrnehmungen und kriminalitätsbezogene Ängste in fünf europäischen Städten dargestellt. Die Daten basieren auf Repräsentativbefragungen von Bewohnerinnen von jeweils zwei ausgewählten Stadtgebi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Hanak, Gerhard (Author) ; Karazman-Morawetz, Inge 1955- (Author) ; Stangl, Wolfgang 1949-2020 (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2007
In: Kriminologisches Journal
Year: 2007, Volume: 39, Issue: 2, Pages: 98-116
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Im vorliegenden Aufsatz werden auf Wien bezogene Ergebnisse einer vergleichenden Studie über Unsicherheitswahrnehmungen und kriminalitätsbezogene Ängste in fünf europäischen Städten dargestellt. Die Daten basieren auf Repräsentativbefragungen von Bewohnerinnen von jeweils zwei ausgewählten Stadtgebieten, die durch qualitative Interviews ergänzt wurden. Das für Wien erhobene empirische Material vrweist auf ein relativ geringes Ausmaß an kriminalitätsbezogener Unsicherheit. Unsere Erklärung ist, dass die relative Kontinuität des lokalen Wohlfahrtsstaates in Wien einen Kontrapunkt zu neoliberalen ( Kontroll-)Regimen und Prozessen der Prekarisierung bildet, und damit die verunsichernden Auswirkungen von globalen wie nationalen Veränderungsprozessen abzuschwächen vermag.
The article presents and discusses data on crime related anxieties and attitudes towards urban disorders that was collected in Vienna in the framework of a project on „Jnsecurities in European Cities". Fieldwork was conducted in five European cities (Amsterdam, Budapest, Cracow, Hamburg, Vienna), and comprised both representative surveys and qualitative interviewing in two research sites for each of the cities. The findings in Vienna point to a local "culture of security" rather than to urban subjects being haunted by various sorts of insecurities, and fear of crime in particular. The authors argue that the relative political and cultural continuity of the Viennese welfare state contrasts to the neo-liberal regimes of control that have been described for many late modern societies, and cities in particular. The local welfare state and its institutions have managed to moderate the effects of socio-economic change that has occurred on the global and national level.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 115-116
Physical Description:Diagramme
ISSN:0341-1966