Shopping im Hochsicherheitstrakt?: Sicherheitstrategien verschiedenartiger Konsumlandschaften
Das Konkurrenzverhältnis zwischen innerstädtischen Einkaufszonen und Shoppingmalls manifestiert sich vor allem in ihren unterschiedlichen Sicherheitsstrategien. In diesem Beitrag werden die baulich-räumlichen und technischen Sicherheitsvorkehrungen beider Settings betrachtet. Obwohl sie sich hinsich...
| VerfasserInnen: | ; |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
2003
|
| In: |
Kriminologisches Journal
Jahr: 2003, Band: 35, Heft: 1, Seiten: 3-16 |
| Journals Online & Print: | |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Das Konkurrenzverhältnis zwischen innerstädtischen Einkaufszonen und Shoppingmalls manifestiert sich vor allem in ihren unterschiedlichen Sicherheitsstrategien. In diesem Beitrag werden die baulich-räumlichen und technischen Sicherheitsvorkehrungen beider Settings betrachtet. Obwohl sie sich hinsichtlich der Möglichkeit architektonischer Gestaltung und rechtlicher Verfügbarkeit über Raum unterscheiden, wird ein Prozess wechselseitiger Imitation und Konvergenz konstatiert. The rivalry between traditionally grown inner city shopping areas and shopping centres is mainly based upon their different security concepts and strategies. This article compares not only the constructional and spatial environment of both places but it tries to point out an interactive relationship between them, which can be specified as imitation and/or - in some ways - conformity. |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 15-16 |
| ISSN: | 0341-1966 |
