Streitbare Strafrechtswissenschaft: Festschrift für Bernd Schünemann zum 70. Geburtstag am 1. November 2014

The Festschrift is dedicated to the German jurist and legal philosopher Bernd Schünemann.

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Hefendehl, Roland 1964- (Editor) ; Schünemann, Bernd 1944- (Honoree)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Berlin [u.a.] de Gruyter 2015
In:Year: 2014
Online Access: Cover
Cover (Verlag)
Table of Contents
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1659478820
003 DE-627
005 20250306121541.0
007 cr uuu---uuuuu
008 141111r20152014gw |||||ob 00| ||ger c
020 |a 9783110315738  |9 978-3-11-031573-8 
020 |a 9783110388442  |c  (epub)  |9 978-3-11-038844-2 
020 |a 9783110315578  |c  (print)  |9 978-3-11-031557-8 
024 7 |a 10.1515/9783110315738  |2 doi 
035 |a (DE-627)1659478820 
035 |a (DE-576)416857744 
035 |a (DE-599)BSZ416857744 
035 |a (OCoLC)898769544 
035 |a (OCoLC)903964648 
035 |a (OCoLC)951146658 
035 |a (DE-627-1)006058620 
035 |a (DE-B1597)209346 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BE 
050 0 |a KKH3933 .K374 2015 
050 0 |a KK7987 
072 7 |a LAW 026000  |2 bisacsh 
072 7 |a LAW 027000  |2 bisacsh 
072 7 |a 9771  |2 wsb 
072 7 |a LAW026000  |2 bisacsh 
082 0 |a 345 
082 0 |a 345.43 
082 0 |a 345.052 
084 |a PC 4630  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/135081: 
084 |a PH 2220  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/135980: 
084 |a 86.33  |2 bkl 
245 0 0 |a Streitbare Strafrechtswissenschaft  |b Festschrift für Bernd Schünemann zum 70. Geburtstag am 1. November 2014  |c hrsg. von Roland Hefendehl, Tatjana Hörnle, Luis Greco 
246 3 3 |a Festschrift für Bernd Schünemann zum 70. Geburtstag am 1. November 2014 
264 1 |a Berlin [u.a.]  |b de Gruyter  |c 2015 
300 |a 1 Online-Ressource (1186 p.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften 
500 |a Includes bibliographical references and index 
505 8 |a Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Grundlagen; Von der Unrechtsahndung zur Risikosteuerung durch Strafrecht und ihre Schranken; Die ethische Autonomie des Menschen als wesentliches Rechtsgut; Die Würde im doppelten Strafstaat; Die Würde im doppelten Strafstaat; Noch einmal: Dogmatik und Praxis des Strafrechts; Zum Zweck der Strafandrohung; Was ist Folter?; „Harm and wrongdoing": Schädlichkeit und Verwerflichkeit als Begründung von Kriminalisierung; Grenzen der Individualisierung von Schuldurteilen; Sterbehilfe im Grenzbereich von Strafrecht und Verfassungsrecht 
505 8 |a Öffentliche Regelkommunikation als Element des RechtsbegriffsDie Krise des Schuldprinzips, das Problem der Schuldfähigkeit des Überzeugungstäters und die Behandlungsmethode für seine Resozialisierung; Zur Funktion von Sorgfaltsnormen; Fünf Kapitel aus dem Buch über (Straf-)Recht und Moral; Rechtswissenschaft und Jurisprudenz; Zur Identität der Strafrechtswissenschaft in der Mehrebenen-Rechtsordnung; Über Menschenrechte und Bürgerrechte; Ein paar Seiten Logik für Juristen; Der Typusbegriff, eine Denkform?; Der Bestimmtheitsgrundsatz im Verbraucherschutzstrafrecht 
505 8 |a Der Gleichheitssatz und seine Konkretisierungen durch Gesetzgebung und RechtsprechungZwischen personaler und normativer Bezweckbarkeit; Wörtliche Bedeutung und Äußerungsbedeutung von Tatbestandsmerkmalen in ihrer Relevanz für das strafrechtliche Analogieverbot; Das Extra-Legal Measures Model of Emergency Powers von Gross: Eine neue Antwort auf die Herausforderung des Rechts in extremen Konfliktsituationen?; Zur „unmittelbaren Lebensgefahr" und „extremen Menschenrechtswidrigkeit" im Straf-, Strafprozess-, Verfassungs- und Polizeirecht; Allgemeiner Teil des Strafrechts 
505 8 |a Viktimologischer Ansatz vs. Selbstverantwortungsgrundsatz (zugleich: Allgemeiner Teil vs. Besonderer Teil)?Zum elterlichen Züchtigungsrecht; Das Verhältnis zwischen mutmaßlicher Einwilligung und rechtfertigendem Notstand; Die Omissio libera in causa; Kritische Anmerkungen zur Lehre von der objektiven Zurechnung im Verbrechensaufbau aus historischer Sicht; Objektive Zurechnung bei nur „statistischen" NN-Kausalitäten; Freiheit als Deliktsvoraussetzung; Über den „Ausnahmevorbehalt" zu 25 I 1. Alt. StGB 
505 8 |a Die Lehre von der einverständlichen Fremdgefährdung als Grenzproblem zwischen Täter- und OpferverantwortungAbstrakte Gefährdungsdelikte und Resozialisierung; Entschuldigung aus subjektiver strafrechtlicher Unzumutbarkeit; Der Täter hinter dem Gewissenstäter und das Prinzip der Tatherrschaftsstufen; Mittelbare Täterschaft bei Pflichtdelikten; Die Wirkung des error in persona des Täters auf die Haftung des Anstifters: zur Möglichkeit einer ausreichend differenzierten Lösung; Zurück in die Steinzeit? - Aporien der Tatherrschaftslehre; Pflichtdelikte und Tatherrschaft 
505 8 |a Objektive Zurechnung und Rechtfertigungsgründe. Versuch einer Differenzierung 
505 8 0 |t Abgrenzung von Beihilfe und Mittäterschaft bei Unterlassungsdelikten  |r Yamanaka, Keiichi 
505 8 0 |t FrontmatterBernd Schünemann zum 1. November 2014InhaltsverzeichnisVorwortVon der Unrechtsahndung zur Risikosteuerung durch Strafrecht und ihre Schranken  |r Brunhöber, Beatrice 
505 8 0 |t Die Freiheitsberaubung als „Raub" der Fortbewegungsfreiheit  |r Amelung, Knut 
505 8 0 |t Strafbarkeit der Suizidbeteiligung  |r Engländer, Armin 
505 8 0 |t Zur Strafbarkeit des Verbreitens von Schriften im Internet  |r Heinrich, Manfred 
505 8 0 |t Drohungen und Versprechungen  |r Kuhlen, Lothar 
505 8 0 |t Das „gebeugte Recht". Anmerkungen zu Tatobjekt und Tathandlung des § 339 StGB  |r Neumann, Ulfrid 
505 8 0 |t Gesetzliche Vermutungen und Beweislastregeln im Wirtschaftsstrafrecht  |r Puschke, Jens 
505 8 0 |t Geheimnisverrat durch Bundesminister?  |r Rogall, Klaus 
505 8 0 |t GmbH-Untreue durch insolvenzauslösende Zahlungen  |r Rönnau, Thomas 
505 8 0 |t Strafbarkeit bei der Manipulation der Organallokation  |r Rosenau, Henning 
505 8 0 |t Untreue und Bilanz: Zur Bedeutung des Faktors Glück  |r Salditt, Franz 
505 8 0 |t Wert als flüchtige und mehrdeutige Kategorie – Anmerkungen zum Vermögensschaden bei der Untreue  |r Velten, Petra 
505 8 0 |t 743Die Strafbarkeit der Verstümmelung weiblicher Genitalien nach § 226a StGB – Gesetzessymbolik ohne Anwendungsbereich?  |r Zöller, Mark A. 
505 8 0 |t Vielleicht hat die Linke doch recht … Ist Bernd Schünemann also ein Linker?  |r Hefendehl, Roland 
505 8 0 |t Lebensschutz und Biopolitik im koreanischen Strafrecht seit 2000  |r Kim, Il-Su 
505 8 0 |t Corporate Crime, Unternehmenssanktion und kriminelle Verbandsattitüde  |r Kölbel, Ralf 
505 8 0 |t Strafrechtsdogmatik und Kriminalpolitik in der modernen Strafrechtsgeschichte und dem strafrechtlichem Zeitgeschehen  |r Muñoz Conde, Francisco 
505 8 0 |t Die (Un-)Angemessenheit einer Kriminalisierung der Chantage  |r Peralta, José Milton 
505 8 0 |t Das Umweltstrafrecht heute: ein bloßes Alibi-Instrument?  |r Schall, Hero 
505 8 0 |t Schuldausgleich im Zweckstrafrecht? – Befunde und Überlegungen zu Schuld, Vergeltung und Generalprävention  |r Streng, Franz 
505 8 0 |t „Deutschlands Sicherheitsarchitektur – Drei Entwicklungstendenzen"  |r Wolff, Heinrich Amadeus 
505 8 0 |t Zeugnisverweigerungsrechte im Zusammenhang mit der anonymen Kindesabgabe  |r Beulke, Werner 
505 8 0 |t Die Urteilsabsprachen als Signum einer rechtlichen Steuerungskrise  |r Duttge, Gunnar 
505 8 0 |t Zur Entwicklung der Strafrahmen des StGB vom 1.1.1872 bis zum 31.12. 2013 – Wird das Strafrecht milder oder strenger?  |r Hettinger, Michael 
505 8 0 |t Der Strafprozess als Videokonferenz? Ein Blick auf das französische Recht  |r Jung, Heike 
505 8 0 |t Zum Akteneinsichtsrecht von Laienrichtern in der Strafrechtspflege  |r Krüger, Matthias 
505 8 0 |t Handeln „für einen anderen" bei Verfall und Wertersatzverfall gegen Dritte im Sinne von § 73 Abs. 3 StGB  |r Radtke, Henning 
505 8 0 |t Die neuere Entwicklung des Topos „Funktionstüchtigkeit der Strafrechtspflege"  |r Roxin, Imme 
505 8 0 |t Diskurstheorie als Legitimation für die Absprachen im Strafverfahren? .  |r Sacher, Mariana 
505 8 0 |t Übermäßige Repressivität als Konsequenz des Zusammentreffens von Repressionssanktionen  |r Szwarc, Andrzej J. 
505 8 0 |t Die Volksrepublik China auf dem Weg zu einem rechtsstaatlichen Strafverfahren  |r Weigend, Thomas 
505 8 0 |t Wahrheit und Legenden: die Debatte über den adversatorischen Strafprozess  |r Weßlau, Edda 
505 8 0 |t Erweiterung der Grundlagen für die Einstellung des Strafverfahrens im polnischen Strafrecht  |r Zoll, Andrzej 
505 8 0 |t Europäisches und internationales Strafrecht  |r Achenbach, Hans 
505 8 0 |t Kann es einen Frieden mit Gerechtigkeit geben? Dilemmata im kolumbianischen Friedensprozess und die Funktion des Strafrechts  |r Cardona, Alejandro Aponte 
505 8 0 |t Transnationale Strafgerichtsbarkeit: Erkenntnisse zu ihrer Notwendigkeit und Verfahrensstruktur  |r Eser, Albin 
505 8 0 |t Der Europäische Gesetzgeber im Lichte des neu gefassten § 136 Abs. 1 Satz 2 StPO – Gespenst, Phantom oder guter Geist?  |r Gleß, Sabine 
505 8 0 |t Regionale Kooperation im Südkaukasus: Möglichkeiten versus Realität  |r Khubua, Giorgi 
505 8 0 |t Zur europarechtlichen Restriktion des Betrugstatbestandes  |r Klesczewski, Diethelm 
505 8 0 |t OLAF im Spannungsfeld von Individualrechtsschutz und Effizienz  |r Kühne, Hans-Heiner 
505 8 0 |t Kein Liebesverbot für Brüssel und Straßburg – oder Gedanken zur europarechtsfreundlichen Auslegung im Strafrecht  |r Tiedemann, Klaus 
505 8 0 |t Paramilitärische Führer und kriminelle Machtapparate  |r Velásquez, Fernando Velásquez 
505 8 0 |t Schriftenverzeichnis von Bernd SchünemannAutorenverzeichnis. 
505 8 0 |t Die ethische Autonomie des Menschen als wesentliches Rechtsgut  |r Donna, Edgardo Alberto 
505 8 0 |t Die Würde im doppelten Strafstaat  |r Dubber, Markus D. 
505 8 0 |t Noch einmal: Dogmatik und Praxis des Strafrechts  |r Fischer, Thomas 
505 8 0 |t Zum Zweck der Strafandrohung  |r Frisch, Wolfgang 
505 8 0 |t Was ist Folter?  |r Greco, Luís 
505 8 0 |t „Harm and wrongdoing": Schädlichkeit und Verwerflichkeit als Begründung von Kriminalisierung  |r Hirsch, Andreas von 
505 8 0 |t Grenzen der Individualisierung von Schuldurteilen  |r Hörnle, Tatjana 
505 8 0 |t Sterbehilfe im Grenzbereich von Strafrecht und Verfassungsrecht  |r Ipsen, Jörn 
505 8 0 |t Öffentliche Regelkommunikation als Element des Rechtsbegriffs  |r Kasiske, Peter 
505 8 0 |t Die Krise des Schuldprinzips, das Problem der Schuldfähigkeit des Überzeugungstäters und die Behandlungsmethode für seine Resozialisierung  |r Katoh, Hisao 
505 8 0 |t Zur Funktion von Sorgfaltsnormen  |r Kindhäuser, Urs 
505 8 0 |t Fünf Kapitel aus dem Buch über (Straf-)Recht und Moral  |r Kühl, Kristian 
505 8 0 |t Rechtswissenschaft und Jurisprudenz  |r Lampe, Ernst-Joachim 
505 8 0 |t Zur Identität der Strafrechtswissenschaft in der Mehrebenen- Rechtsordnung  |r Militello, Vincenzo 
505 8 0 |t Über Menschenrechte und Bürgerrechte .  |r Otto, Harro 
505 8 0 |t Ein paar Seiten Logik für Juristen  |r Philipps, Lothar 
505 8 0 |t Der Typusbegriff, eine Denkform? .  |r Puppe, Ingeborg 
505 8 0 |t Der Bestimmtheitsgrundsatz im Verbraucherschutzstrafrecht  |r Schmitz, Roland 
505 8 0 |t Der Gleichheitssatz und seine Konkretisierungen durch Gesetzgebung und Rechtsprechung  |r Scholler, Heinrich 
505 8 0 |t Zwischen personaler und normativer Bezweckbarkeit  |r Schroeder, Friedrich-Christian 
505 8 0 |t Wörtliche Bedeutung und Äußerungsbedeutung von Tatbestandsmerkmalen in ihrer Relevanz für das strafrechtliche Analogieverbot  |r Schroth, Ulrich 
505 8 0 |t Das Extra-Legal Measures Model of Emergency Powers von Gross: Eine neue Antwort auf die Herausforderung des Rechts in extremen Konfliktsituationen?  |r Wittig, Petra 
505 8 0 |t Zur „unmittelbaren Lebensgefahr" und „extremen Menschenrechtswidrigkeit" im Straf-, Strafprozess-, Verfassungs- und Polizeirecht  |r Wolter, Jürgen 
505 8 0 |t Viktimologischer Ansatz vs. Selbstverantwortungsgrundsatz (zugleich: Allgemeiner Teil vs. Besonderer Teil)?  |r Manuel, Cancio Meliá 
505 8 0 |t Zum elterlichen Züchtigungsrecht  |r Díaz y García Conlledo, Miguel 
505 8 0 |t Das Verhältnis zwischen mutmaßlicher Einwilligung und rechtfertigendem Notstand  |r Erb, Volker 
505 8 0 |t Die Omissio libera in causa  |r Gimbernat Ordeig, Enrique 
505 8 0 |t Kritische Anmerkungen zur Lehre von der objektiven Zurechnung im Verbrechensaufbau aus historischer Sicht  |r Gracia, Luis 
505 8 0 |t Objektive Zurechnung bei nur „statistischen" NN-Kausalitäten  |r Hamm, Rainer 
505 8 0 |t Dietrich Freiheit als Deliktsvoraussetzung  |r Herzberg, Rolf 
505 8 0 |t Über den „Ausnahmevorbehalt" zu § 25 I 1. Alt. StGB  |r Hillenkamp, Thomas 
505 8 0 |t Die Lehre von der einverständlichen Fremdgefährdung als Grenzproblem zwischen Täter- und Opferverantwortung  |r Jäger, Christian 
505 8 0 |t Abstrakte Gefährdungsdelikte und Resozialisierung  |r Lüderssen, Klaus 
505 8 0 |t Entschuldigung aus subjektiver strafrechtlicher Unzumutbarkeit  |r Luzón, Diego-Manuel 
505 8 0 |t Der Täter hinter dem Gewissenstäter und das Prinzip der Tatherrschaftsstufen  |r Morozinis, Ioannis 
505 8 0 |t Mittelbare Täterschaft bei Pflichtdelikten  |r Pariona Arana, Raúl 
505 8 0 |t Die Wirkung des error in persona des Täters auf die Haftung des Anstifters: zur Möglichkeit einer ausreichend differenzierten Lösung  |r Peñaranda Ramos, Enrique 
505 8 0 |t Zurück in die Steinzeit? – Aporien der Tatherrschaftslehre  |r Renzikowski, Joachim 
505 8 0 |t Pflichtdelikte und Tatherrschaft  |r Roxin, Claus 
505 8 0 |t Objektive Zurechnung und Rechtfertigungsgründe. Versuch einer Differenzierung  |r Silva Sánchez, Jesús-María 
505 8 0 |t Der Irrtum bei den Unterlassungsdelikten  |r Tavares, Juarez. 
506 1 |a Restricted Access  |e Controlled Vocabulary for Access Rights  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a The Festschrift is dedicated to the German jurist and legal philosopher Bernd Schünemann. 
520 |a Diese Festschrift ist dem deutschen Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosophen Bernd Schünemann gewidmet. 
533 |a Reproduktion  |e Online-Ressource (XIX, 1185 S.) 
534 |c 2014 
546 |a In German 
650 0 |a Strafrecht 
650 0 |a Criminal Law  |z Germany 
650 0 |a Criminal Law 
650 0 |a Criminal Law  |x Methodology 
650 4 |a Strafrecht 
650 4 |a LAW / Criminal Law / General 
655 0 |a Electronic books 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
655 7 |a Bibliografie  |0 (DE-588)4006432-3  |0 (DE-627)104814519  |0 (DE-576)208865578  |2 gnd-content 
655 7 |a Festschrift  |0 (DE-588)4016928-5  |0 (DE-627)104400986  |0 (DE-576)208917802  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4057795-8  |0 (DE-627)106149458  |0 (DE-576)209123737  |a Strafrecht  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
689 1 0 |d p  |0 (DE-588)124299792  |0 (DE-627)08577037X  |0 (DE-576)162983077  |a Schünemann, Bernd  |d 1944-  |2 gnd 
689 1 |5 (DE-627) 
700 1 |a Hefendehl, Roland  |d 1964-  |e Hrsg.  |0 (DE-588)124068537  |0 (DE-627)085616702  |0 (DE-576)172987008  |4 edt 
700 1 |a Schünemann, Bernd  |d 1944-  |e GefeierteR  |0 (DE-588)124299792  |0 (DE-627)08577037X  |0 (DE-576)162983077  |4 hnr 
776 1 |z 9783110315578 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Streitbare Strafrechtswissenschaft  |d Berlin : De Gruyter, 2014  |h XIX, 1185 Seiten  |w (DE-627)781584582  |w (DE-576)403367050  |z 3110315572  |z 9783110315578  |z 9783110315745  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u http://www.degruyter.com/isbn/9783110315738  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110315738  |m X:GRUY  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz403367050inh.htm  |m V:DE-576;B:DE-Frei85  |q application/pdf  |v 20141211102059  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110315738.jpg  |m X:GRUY  |3 Cover 
856 4 2 |u https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110315738.jpg  |m X:GRUY  |x Verlag  |3 Cover 
889 |w (DE-627)793134145 
912 |a ZDB-23-DGG  |b 2016 
912 |a EBA-BACKALL 
912 |a EBA-CL-LAEC 
912 |a EBA-DGALL 
912 |a EBA-EBKALL 
912 |a EBA-SSHALL 
912 |a EBA-STMALL 
912 |a GBV-23-DGG-HSU 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a ZDB-23-DGC  |b 2014 
912 |a ZDB-23-DGG  |b 2014 
912 |a BSZ-23-DGG-Sachsen  |b 2016 
912 |a BSZ-23-EBA-C1UB 
935 |h GBV  |i ExPruef 
936 r v |a PC 4630  |b Für Personen  |k Rechtswissenschaft  |k Allgemeines zum juristischen Studium und zur Rechtswissenschaft  |k Festschriften, Sammelwerke  |k Für Personen  |0 (DE-627)127072195X  |0 (DE-625)rvk/135081:  |0 (DE-576)20072195X 
936 r v |a PH 2220  |b Sammelwerke  |k Rechtswissenschaft  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Allgemeines und Geschichte  |k Allgemeines  |k Sammelwerke  |0 (DE-627)1271675072  |0 (DE-625)rvk/135980:  |0 (DE-576)201675072 
936 b k |a 86.33  |j Strafrecht: Allgemeines  |q SEPA  |0 (DE-627)106422413 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_ob001.raw 
SPR |a 1  |t KRI 
TIM |a 100019901003_100020251231  |b 1990-10-03 - 2025