Abrechnungsverstöße in der stationären medizinischen Versorgung: medizinische, ökonomische und juristische Perspektiven
Krankenhäuser stehen im Fokus einer kritischen Öffentlichkeit. Man konfrontiert sie mit Vorhaltungen, die neben Leistungsfragen (Hygienemängel, Behandlungsfehler) auch ihr Abrechnungsverhalten betreffen. Als Ursache wird ihre wachsende wirtschaftliche Ausrichtung ausgemacht. Solche Vorwürfe müssen -...
| Beteiligte: | |
|---|---|
| Medienart: | Elektronisch Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
[s.l.]
Kohlhammer Verlag
2013
|
| In: | Jahr: 2013 |
| Ausgabe: | Online Ausgabe |
| Online-Zugang: |
Cover Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Schlagwörter: | |
| Parallele Ausgabe: | Erscheint auch als: Erscheint auch als: 9783170226210 |
| Zusammenfassung: | Krankenhäuser stehen im Fokus einer kritischen Öffentlichkeit. Man konfrontiert sie mit Vorhaltungen, die neben Leistungsfragen (Hygienemängel, Behandlungsfehler) auch ihr Abrechnungsverhalten betreffen. Als Ursache wird ihre wachsende wirtschaftliche Ausrichtung ausgemacht. Solche Vorwürfe müssen - angesichts knapper Sozialkassen, aber auch der existenziellen Bedeutung der stationären medizinischen Versorgung - nachdenklich stimmen. Deshalb diskutiert das Buch, ob Krankenhäuser tatsächlich Abrechnungsverstöße in einem relevanten Maße begehen, welche Ausprägungen dies annimmt und wie es gedeutet und erklärt werden kann. Dem interdisziplinär angelegten Band liegt eine empirisch-kriminologische Erhebung zugrunde, die durch einige ergänzende Beiträge flankiert wird und so ganz unterschiedliche Perspektiven zur Sprache kommen lässt. |
|---|---|
| Beschreibung: | Description based upon print version of record |
| Physische Details: | Online Ressource |
| ISBN: | 978-3-17-023865-7 3-17-022621-5 |
| DOI: | 10.17433/978-3-17-023865-7 |
