Stalking in Deutschland
In diesem Sammelband werden Ergebnisse der ersten deutschlandweit repräsentativen Studie zum Erleben von Stalking in Deutschland berichtet, die das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen gefördert durch das BMBF im Jahr 2011 durchgeführt hat.Gestützt auf die Angaben von 5779 Befragten im A...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
In: |
Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (Band 47)
Year: 2016 |
Edition: | 1. Auflage |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1657113477 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250307180753.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 171121s2016 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783848725434 |c Print |9 978-3-8487-2543-4 | ||
020 | |a 9783845271569 |9 978-3-8452-7156-9 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845271569 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1657113477 | ||
035 | |a (DE-576)495567019 | ||
035 | |a (DE-599)KEP002975211 | ||
035 | |a (OCoLC)954984067 | ||
035 | |a (DE-627-1)002975211 | ||
035 | |a (NOMOS)9783845271569 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
050 | 0 | |a .S735 2016eb | |
050 | 0 | |a HV6594.4.G3 | |
072 | 7 | |a 1774 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 364.158 |q SEPA |2 22/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DNB |
084 | |a PH 8860 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136524: | ||
084 | |a CW 8100 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19208: | ||
084 | |a PH 8940 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136527: | ||
084 | |a CU 4000 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19113: | ||
084 | |a PH 3890 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136090: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
084 | |a 86.35 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Stalking in Deutschland |c Deborah F. Hellmann (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
264 | 4 | |c ©2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (183 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung |v Band 47 | |
520 | |a In diesem Sammelband werden Ergebnisse der ersten deutschlandweit repräsentativen Studie zum Erleben von Stalking in Deutschland berichtet, die das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen gefördert durch das BMBF im Jahr 2011 durchgeführt hat.Gestützt auf die Angaben von 5779 Befragten im Alter zwischen 16 und 40 Jahren wurde eine Lebenszeitprävalenz von 15 % ermittelt. Die Auswertungen zu den Tatumständen, dem Anzeigeverhalten und weitergehenden Konsequenzen beziehen sich daher auf die Angaben von 844 Betroffenen.Neben diesen empirischen Ergebnissen werden juristische und theoretische Hintergründe zum Thema Stalking aus interdisziplinärer Perspektive aufbereitet als Basis für eine Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse. In den einzelnen Buchbeiträgen werden unterschiedliche thematische Schwerpunkte gesetzt, sie können daher als eigenständige Beiträge gelesen werden. Zugleich sind die Kapitel aufeinander bezogen und beinhalten sich gegenseitig ergänzende Fragestellungen.Mit Beiträgen von:Tillmann Bartsch, Linda Damhuis, Deborah F. Hellmann, Silke C. Rabe, Claudia Regler, Katharina W. Schweder, Lina-Maraike Stetten, Anja Stiller, Ulrike Zähringer | ||
650 | 0 | |a Substantive Criminal Law | |
650 | 0 | |a Materielles Strafrecht | |
650 | 4 | |a Strafrecht | |
650 | 4 | |a Strafgesetzbuch | |
650 | 4 | |a StGB | |
650 | 4 | |a Stalking | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4551174-3 |0 (DE-627)300018584 |0 (DE-576)213614081 |a Stalking |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4551174-3 |0 (DE-627)300018584 |0 (DE-576)213614081 |a Stalking |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4033197-0 |0 (DE-627)106258532 |0 (DE-576)209000562 |a Kriminologie |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Hellmann, Deborah F. |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1053383118 |0 (DE-627)789987791 |0 (DE-576)409229598 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783848725434 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Stalking in Deutschland |b 1. Auflage |d Baden-Baden : Nomos, 2016 |h 183 Seiten |w (DE-627)847068188 |w (DE-576)45516410X |z 3848725436 |z 9783848725434 |k Non-Electronic |
830 | 0 | |a Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung |v Band 47 |9 47 |w (DE-627)81591461X |w (DE-576)39439089X |w (DE-600)2806665-0 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845271569 |m X:NOMOS |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845271569 |m X:NOMOS |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
889 | |w (DE-627)847533387 | ||
912 | |a EBS-18-Recht-Sachsen | ||
912 | |a GBV-18-NOL | ||
912 | |a ZDB-1-NJU |b 2016 | ||
912 | |a ZDB-1-NOL |b 2016 | ||
912 | |a ZDB-1-NSF |b 2016 | ||
912 | |a ZDB-18-NJR |b 2016 | ||
912 | |a ZDB-18-NOL |b 2016 | ||
912 | |a ZDB-18-NSR |b 2016 | ||
912 | |a GBV-18-NDS | ||
935 | |a mkri | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | r | v | |a PH 8860 |b Freiheitsdelikte (Nötigung, Freiheitsberaubung, Drohung) |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Einzelne Deliktsgruppen |k Weitere Deliktsgruppen |k Freiheitsdelikte (Nötigung, Freiheitsberaubung, Drohung) |0 (DE-627)1272127176 |0 (DE-625)rvk/136524: |0 (DE-576)202127176 |
936 | r | v | |a CW 8100 |b Kriminologie, Kriminalistik (soweit für Psychologie von Interesse) |k Psychologie |k Angewandte Psychologie |k Andere Gebiete der angewandten Psychologie |k Kriminologie, Kriminalistik (soweit für Psychologie von Interesse) |0 (DE-627)127149616X |0 (DE-625)rvk/19208: |0 (DE-576)20149616X |
936 | r | v | |a PH 8940 |b Ehrverletzung; Brandstiftung; Vandalismus; Sonstige Delikte |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Einzelne Deliktsgruppen |k Weitere Deliktsgruppen |k Ehrverletzung; Brandstiftung; Vandalismus; Sonstige Delikte |0 (DE-627)1272129497 |0 (DE-625)rvk/136527: |0 (DE-576)202129497 |
936 | r | v | |a CU 4000 |b Spezielle Verhaltensstörungen und Symptome |k Psychologie |k Klinische Psychologie |k Psychische Störungen |k Spezielle Verhaltensstörungen und Symptome |0 (DE-627)1270710176 |0 (DE-625)rvk/19113: |0 (DE-576)200710176 |
936 | r | v | |a PH 3890 |b Straftaten gegen die persönliche Freiheit |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafrecht |k Straftaten gegen die Person |k Straftaten gegen die persönliche Freiheit |0 (DE-627)1272236978 |0 (DE-625)rvk/136090: |0 (DE-576)202236978 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |q SEPA |0 (DE-627)181572001 |
936 | b | k | |a 86.35 |j Strafrecht: Besonderer Teil |q SEPA |0 (DE-627)106416731 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4239588189 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1657113477 | ||
LOK | |0 005 20221222150342 | ||
LOK | |0 008 221222||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845271569 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a GBV-18-NOL | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4507395461 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1657113477 | ||
LOK | |0 005 20240404195718 | ||
LOK | |0 008 240404||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |