Hellmann, Deborah F.
Other Names: |
|
---|---|
Occupation: | Psychologin |
Corporate Relations: | Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen: Projektleiterin und wiss. Mitarbeiterin |
Geographical Relations: | Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() Vorlage, Internet ![]() |
Newest Titles (by)
- Prävalenz sexueller Gewalt in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Stalking in Deutschland
- Staatliche Opferentschädigung für Betroffene von "gewaltfreiem" Stalking?
- Stalking in Deutschland
- Die KFN-Befragung 2011: eine deutschlandweit repräsentative Dunkelfeldstudie
Related Authors
- Fernau, Sandra 1984-
- Pfeiffer, Christian 1944-
- Stetten, Lina-Maraike
- Baier, Dirk 1976-
- Regler, Claudia
Popular keywords
§ 177 StGB
1
Anzeigeverhalten
1
Befragung
2
Begriff
1
Betroffene
1
Bevölkerungsbefragung
1
Catholic Church
1
Clergy
1
Conditional inference trees
1
Criminal law
1
Criminal prosecution statistic
1
Criminology
1
criminology: legal aspects
1
Dauer
1
Deutschland
8
Dunkelfeld
2
Dunkelfeldstudien
1
eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch
2
Einbruchdiebstahl
2
Einflussfaktoren
1
Elterliche Gewalt
1
Empirische Sozialforschung
3
Erfassungsmethoden
1
Erziehung
1
Folgen
1
Formen
1
German representative quota sample
1
Germany
1
Geschlecht
2
Gewalt
1
Gewalttätigkeit
2
Gewaltviktimisierung
1
Häufigkeit
1
Häusliche Gewalt
2
Hilfesuchverhalten
1
Institutionen
5
Interdisziplinarität
1
Katholische Kirche
6
Klerus
1
Kriminologie
3
Kriminologie: Rechtliche Aspekte
1
Materielles Strafrecht
1
Methoden
1
Minderjährige
1
Minderjähriger
2
Opfer
1
Opferbefragung
3
Opferentschädigung
1
Opferentschädigungsgesetz
1
Opfererfahrung
1
Pädagogik
1
Paragraph 177 StGB
1
penitentiary
1
PKS
1
Police crime statistics
1
Polizeiliche Kriminalstatistik
1
Posttraumatisches Stresssyndrom
1
Prävalenz
5
Praxis
1
Prevalence of stalking
1
Priester
1
Prosecution
1
Psychische Folgen
1
Psychosoziale Folgen
2
Rape
1
Risikofaktoren
1
Risk factors for stalking
1
Sexual behavior
1
Sexual violence against women
1
Sexualisierte Gewalt
3
Sexualmoral
1
Sexuelle Gewalt
1
Sexuelle Gewalt gegen Frauen
1
Sexueller ...
9
Soziale Folgen
1
Stalking
8
StGB
1
Strafgesetzbuch
1
Strafrecht
2
Strafverfolgung
1
Strafverfolgungsstatistik
1
Strafvollzug
1
Substantive Criminal Law
1
Täter
1
Verbreitung
1
Vergewaltigung
1
Verhaltensänderung
1
Viktimisierung
4
Wissenschaft
1
Wohnungseinbruchsdiebstahl
1
Sexueller ...
9
Deutschland
8
Stalking
8
Katholische Kirche
6
Institutionen
5
Prävalenz
5
Viktimisierung
4
Empirische Sozialforschung
3
Kriminologie
3
Opferbefragung
3
Sexualisierte Gewalt
3
Befragung
2
Dunkelfeld
2
Einbruchdiebstahl
2
Geschlecht
2
Gewalttätigkeit
2
Häusliche Gewalt
2
Minderjähriger
2
Psychosoziale Folgen
2
Strafrecht
2
eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch
2
Anzeigeverhalten
1
Begriff
1
Betroffene
1
Bevölkerungsbefragung
1
Catholic Church
1
Clergy
1
Conditional inference trees
1
Criminal law
1
Criminal prosecution statistic
1
Criminology
1
Dauer
1
Dunkelfeldstudien
1
Einflussfaktoren
1
Elterliche Gewalt
1
Erfassungsmethoden
1
Erziehung
1
Folgen
1
Formen
1
German representative quota sample
1
Germany
1
Gewalt
1
Gewaltviktimisierung
1
Hilfesuchverhalten
1
Häufigkeit
1
Interdisziplinarität
1
Klerus
1
Kriminologie: Rechtliche Aspekte
1
Materielles Strafrecht
1
Methoden
1
Minderjährige
1
Opfer
1
Opferentschädigung
1
Opferentschädigungsgesetz
1
Opfererfahrung
1
PKS
1
Paragraph 177 StGB
1
Police crime statistics
1
Polizeiliche Kriminalstatistik
1
Posttraumatisches Stresssyndrom
1
Praxis
1
Prevalence of stalking
1
Priester
1
Prosecution
1
Psychische Folgen
1
Pädagogik
1
Rape
1
Risikofaktoren
1
Risk factors for stalking
1
Sexual behavior
1
Sexual violence against women
1
Sexualmoral
1
Sexuelle Gewalt
1
Sexuelle Gewalt gegen Frauen
1
Soziale Folgen
1
StGB
1
Strafgesetzbuch
1
Strafverfolgung
1
Strafverfolgungsstatistik
1
Strafvollzug
1
Substantive Criminal Law
1
Täter
1
Verbreitung
1
Vergewaltigung
1
Verhaltensänderung
1
Wissenschaft
1
Wohnungseinbruchsdiebstahl
1
criminology: legal aspects
1
penitentiary
1
§ 177 StGB
1
Publication Timeline
Details
- Thoben, Deborah F.
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 789987791 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20231228211809.0 | ||
008 | 140709n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q113814407 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1053383118 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1053383118 | ||
035 | |a (DE-627)789987791 | ||
035 | |a (DE-576)409229598 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Hellmann, Deborah F. | |
375 | |a 2 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Thoben, Deborah F. |4 nafr |w r |i Frueherer Name |e Frueherer Name | |
510 | 2 | |0 (DE-627)102369798 |0 (DE-576)190698799 |0 (DE-588)128526-9 |a Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Projektleiterin und wiss. Mitarbeiterin | |
550 | |0 (DE-627)105358126 |0 (DE-576)209969202 |0 (DE-588)4176224-1 |a Psychologin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |a Dipl.-Psychologin |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
670 | |a Vorlage, Internet | ||
692 | |a Repräsentativbefragung zu Viktimisierungserfahrungen in Deutschland. - 2014 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 18 |