Widerständige Gerechtigkeit: der Angriff auf Demokratie, Verfassungsstaat und Menschenrechte und die Gesellschaftstheorie des Rechts
Das Buch verschafft einen Überblick über den Stand der internationalen rechtssoziologischen Forschung der Gegenwart vor dem Hintergrund der Wissenschaftsgeschichte der Disziplin. Es zeigt, warum sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Recht grundlegend für eine gelingende Rechtspraxis und den W...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2018
|
In: |
Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie (Heft 55)
Jahr: 2018 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rechteinformation: | CC-BY |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1656554046 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241111193613.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 181015s2018 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783845295312 |9 978-3-8452-9531-2 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845295312 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1656554046 | ||
035 | |a (DE-576)511893353 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ511893353 | ||
035 | |a (OCoLC)1079038386 | ||
035 | |a (DE-627-1)041851854 | ||
035 | |a (NOMOS)9783845295312 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
072 | 7 | |a 1771 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 340.115 |q SEPA | |
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DE-576 |
084 | |a INTRECHT |q DE-1a |2 fid | ||
084 | |a PI 3520 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136610: | ||
084 | |a PI 5020 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136634: | ||
084 | |a 86.05 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Mahlmann, Matthias |d 1966- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1023378167 |0 (DE-627)718368630 |0 (DE-576)181260875 |4 aut | |
109 | |a Mahlmann, Matthias 1966- | ||
245 | 1 | 0 | |a Widerständige Gerechtigkeit |b der Angriff auf Demokratie, Verfassungsstaat und Menschenrechte und die Gesellschaftstheorie des Rechts |c Matthias Mahlmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2018 | |
264 | 4 | |c ©2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (144 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie |v Heft 55 | |
490 | 0 | |a Nomos eLibrary |a Jura Grundlagen | |
500 | |a Gesehen am 15.10.2018 | ||
520 | |a Das Buch verschafft einen Überblick über den Stand der internationalen rechtssoziologischen Forschung der Gegenwart vor dem Hintergrund der Wissenschaftsgeschichte der Disziplin. Es zeigt, warum sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Recht grundlegend für eine gelingende Rechtspraxis und den Wissenschaftsanspruch der Rechtswissenschaft sind. Es entwickelt Grundzüge einer Gesellschaftstheorie von Menschenrechten und Verfassungsstaat zum Zwecke ihrer reflektierten Verteidigung gegen populistische (und andere) politische Angriffe. Dazu wird eine Grundfrage der Gesellschaftstheorie der Moderne weiterentwickelt: Wie kann der globale Siegeszug von Menschenrechten und demokratischem Verfassungsstaat erklärt werden? Wie ihre gegenwärtige Bedrohung? Liefert eine Gesellschaftstheorie des Rechts Mittel, Kernelemente der rechtlichen Selbstbefreiung von Menschen durch Menschenrechte und demokratischen Verfassungsstaat gegen Gleichgültigkeit und politische Zerstörungsversuche zu sichern? | ||
540 | |f CC-BY |u https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 4 | |a Widerstand | |
650 | 4 | |a Demokratie | |
650 | 4 | |a Menschenrechte | |
650 | 4 | |a Gerechtigkeit | |
650 | 4 | |a Gesellschaftstheorie | |
650 | 4 | |a Verfassungsstaat | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4048837-8 |0 (DE-627)104814330 |0 (DE-576)209079452 |a Rechtssoziologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4048837-8 |0 (DE-627)104814330 |0 (DE-576)209079452 |a Rechtssoziologie |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
776 | 1 | |z 9783848753888 | |
830 | 0 | |a Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie |v Heft 55 |9 55 |w (DE-627)781567408 |w (DE-576)403251915 |w (DE-600)2762671-4 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845295312/widerstaendige-gerechtigkeit?hitid=2&search-click |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845295312 |m X:NOMOS |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845295312 |m X:NOMOS |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
889 | |w (DE-627)103243127X | ||
912 | |a EBS-18-Recht-Sachsen | ||
912 | |a GBV-18-NOL | ||
912 | |a ZDB-1-NJU |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-1-NOJ |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-1-NOL |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-1-NOLG |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-18-NJR |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-18-NOJ |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-18-NOL |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-18-NEA | ||
912 | |a GBV-18-NDS | ||
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PI 3520 |b Gerechtigkeit, Billigkeit, Individualgerechtigkeit, Schutz, allg. Werte, Gemeinwohl |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Zweck und Ziel des Rechts, Wertlehre |k Gerechtigkeit, Billigkeit, Individualgerechtigkeit, Schutz, allg. Werte, Gemeinwohl |0 (DE-627)1271266261 |0 (DE-625)rvk/136610: |0 (DE-576)201266261 |
936 | r | v | |a PI 5020 |b Einzeldarstellungen |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Rechtssoziologie, Rechtstatsachenforschung |k Einzeldarstellungen |0 (DE-627)1271266474 |0 (DE-625)rvk/136634: |0 (DE-576)201266474 |
936 | b | k | |a 86.05 |j Rechtssoziologie |j Rechtspsychologie |0 (DE-627)106413457 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3541598859 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1656554046 | ||
LOK | |0 005 20191118112011 | ||
LOK | |0 008 191118||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Nomos-Nationallizenz-Gesamt-2018 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845295312 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-1-NOL | ||
LOK | |0 935 |a nbok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4239525896 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1656554046 | ||
LOK | |0 005 20231129174522 | ||
LOK | |0 008 221222||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.5771/9783845295312 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a GBV-18-NOL | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |