Kriminologie: für Studium und Praxis
Vorteile- Mit zahlreichen Übersichten, Tabellen, Formulierungsbeispielen und Hinweisen- Zur Einführung wie auch zur Prüfungsvorbereitung geeignet- Hohe Praxisrelevanz durch die völlig neue didaktische Konzeption der Angewandten KriminologieZum WerkDieser Band ermöglicht dem Benutzer einen selbständi...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
München
Verlag Franz Vahlen
2013
|
En: | Año: 2013 |
Edición: | 4. Auflage |
Acceso en línea: |
Índice Volltext (Verlag) Volltext (Verlag) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1656488477 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230912203317.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 171017s2013 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783800655779 |9 978-3-8006-5577-9 | ||
024 | 7 | |a 10.15358/9783800655779 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1656488477 | ||
035 | |a (DE-576)494489030 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ494489030 | ||
035 | |a (OCoLC)1010443959 | ||
035 | |a (OCoLC)1005223991 | ||
035 | |a (OCoLC)1010443959 | ||
035 | |a (OCoLC)1013171471 | ||
035 | |a (CHBECK)9783800655779 | ||
035 | |a (DE-627-1)014818329 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a LLWC060 |2 bicssc | |
082 | 0 | |a 364 | |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a PH 8030 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136484: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Bock, Michael |d 1950-2021 |e VerfasserIn |0 (DE-588)137311060 |0 (DE-627)59160373X |0 (DE-576)30290719X |4 aut | |
109 | |a Bock, Michael 1950-2021 | ||
245 | 1 | 0 | |a Kriminologie |b für Studium und Praxis |c von Dr. Dr. Michael Bock, Professor an der Universität Mainz |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag Franz Vahlen |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 393 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlen Jura, Lehrbuch | |
520 | |a Vorteile- Mit zahlreichen Übersichten, Tabellen, Formulierungsbeispielen und Hinweisen- Zur Einführung wie auch zur Prüfungsvorbereitung geeignet- Hohe Praxisrelevanz durch die völlig neue didaktische Konzeption der Angewandten KriminologieZum WerkDieser Band ermöglicht dem Benutzer einen selbständig-kritischen Blick auf die Kriminologie als Wissenschaft. Die heterogenen Materien des Fachs werden in einen einheitlichen Verständnishorizont gestellt, aus dem sich die verschiedensten Fragestellungen, Themen und Befunde einordnen, vertiefen und lernen lassen. Der Band dient damit- als Einführung- der Prüfungsvorbereitung- als Arbeitsbuch für Studierende und PraktikerZur NeuauflageIn der 4. Auflage wurden sämtliche Teile des Werkes teilweise erheblich verändert und aktualisiert. Dabei wurde die inhaltliche Schwerpunktsetzung bei der Angewandten Kriminologie beibehalten, jedoch aufgrund weiterer eigener Forschungs- Praxiserfahrung konzeptionell vertieft, modernisiert und ergänzt. Neu sind hierbei insbesondere die Verlaufsform einer Kriminalität in Krisen sowie die Berücksichtigung der Besonderheiten bei der Kriminalprognose persönlichkeitsgestörter Straftäter.Gegenüber der Vorauflage aufgewertet, stärker mit der Angewandten Kriminologie verzahnt und inhaltlich umgestaltet wurden die Einwirkungsmöglichkeiten (jetzt Teil 4) mit einer sachlich begründeten Auswahl von grundlegenden Konzepten, bekannten Maßnahmen und beispielhaften Projekten, in denen sich eine zeitgemäße Haltung im Umgang mit straffälligen Menschen konkretisiert. Der Band kommt damit noch verstärkt dem Bedürfnis nach professioneller Orientierung bei Praktikern und Studierenden entgegen.AutorProf. Dr. Dr. Michael Bock ist Inhaber des Lehrstuhls Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzugsrecht und Strafrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und u.a. Herausgeber des großen Lehrbuchs von Göppinger zur Kriminologie.ZielgruppeStudierende der Rechtswissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Polizeiwissenschaft sowie für alle Praktiker der Strafrechtspflege und Jugendhilfe. | ||
650 | 4 | |a Strafrecht/Öffentliches Recht | |
650 | 4 | |a Criminal Law/Public Law | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |0 (DE-588)4123623-3 |0 (DE-627)104270187 |0 (DE-576)209561262 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4033197-0 |0 (DE-627)106258532 |0 (DE-576)209000562 |a Kriminologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
776 | 1 | |z 9783800647057 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Bock, Michael, 1950 - 2021 |t Kriminologie |b 4. Auflage |d München : Verlag Franz Vahlen, 2013 |h XVII, 393 Seiten |w (DE-627)1603363556 |w (DE-576)383235103 |z 9783800647057 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.vahlen.de/10.15358/9783800655779/kriminologie |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.15358/9783800655779 |m X:VAHLEN |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz383235103inh.htm |m V:DE-576;B:DE-Frei85 |q application/pdf |v 20131017140318 |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-576)9897424350 | ||
889 | |w (DE-627)897424352 | ||
912 | |a GBV-Vahlen-alles | ||
912 | |a ZDB-128-VEL |b 2017 | ||
912 | |a ZDB-128-VEL |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-128-VSO |b 2017 | ||
912 | |a ZDB-128-VSO |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-18-BEL | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | r | v | |a PH 8030 |b Handbücher, Lehrbücher, Gesamtdarstellungen etc. zur gesamten Kriminologie und deren Einzelgebieten |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Allgemeines |k Handbücher, Lehrbücher, Gesamtdarstellungen etc. zur gesamten Kriminologie und deren Einzelgebieten |0 (DE-627)1271948230 |0 (DE-625)rvk/136484: |0 (DE-576)201948230 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |q SEPA |0 (DE-627)181572001 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw |