Intoleranz betäubt die Sinne: Plakatwettbewerb der Landeskommission Berlin gegen Gewalt für ein respektvolles Miteinander gegen Rechtsextremismus "Vielfalt entdecken. Neugier empfinden. Zusammhalt stärken. - Mach mit!"
Der Plakatwettbewerb 2008 ist der dritte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, den die Landeskommission Berlin gegen Gewalt im Rahmen ihres Engagements zum Thema „Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus“ durchführte. 75 Bilder, darunter viele künstlerisch hochwertige...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Landeskommission Berlin gegen Gewalt
2009
|
In: |
Berliner Forum Gewaltprävention (37)
Year: 2009 |
Online Access: |
Volltext (Resolving-System) Volltext (Resolving-System) Volltext (kostenfrei) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1656084236 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240510194653.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 160413s2009 gw |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:21-dspace-655507 |2 urn | |
024 | 7 | |a 10.15496/publikation-6970 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10900/65550 |2 hdl | |
035 | |a (DE-627)1656084236 | ||
035 | |a (DE-576)467983070 | ||
035 | |a (DE-599)GBV607533935 | ||
035 | |a (OCoLC)949950799 | ||
035 | |a (OCoLC)949950799 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
082 | 0 | 4 | |a 370 |a 340 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
245 | 0 | 0 | |a Intoleranz betäubt die Sinne |b Plakatwettbewerb der Landeskommission Berlin gegen Gewalt für ein respektvolles Miteinander gegen Rechtsextremismus "Vielfalt entdecken. Neugier empfinden. Zusammhalt stärken. - Mach mit!" |c Herausgeberin: Landeskommission Berlin gegen Gewalt; Redaktion: Uta Vialet, Hiltrun Hütsch-Seide |
264 | 1 | |a Berlin |b Landeskommission Berlin gegen Gewalt |c 2009 | |
300 | |a 94 S. |b Illustrationen |c 30 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Forum Gewaltprävention |v 37 | |
500 | |a Erscheint auch als Druckausgabe | ||
520 | |a Der Plakatwettbewerb 2008 ist der dritte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, den die Landeskommission Berlin gegen Gewalt im Rahmen ihres Engagements zum Thema „Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus“ durchführte. 75 Bilder, darunter viele künstlerisch hochwertige Kreationen, wurden eingereicht. Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen haben sich in ihren Plakatentwürfen mit dem Thema in unterschiedlicher Weise auseinander gesetzt und ihre Erfahrungen und ihre Ideen hierzu in einem künstlerischen Prozess bearbeitet. Die Bilder tragen auf sehr individuelle Weise zur Förderung von Verständnis, Toleranz und Neugier gegenüber Menschen verschiedener ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion, politischer Einstellung, sozialer Lage oder sexueller Orientierung bei. Sie alle sind ein Plädoyer für eine fruchtbare Gemeinschaft von Menschen mit unterschiedlichen Lebensweisen. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-627)104325372 |0 (DE-576)209079428 |a Rechtsradikalismus |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4244141-9 |0 (DE-627)104836490 |0 (DE-576)210460466 |a Fremdenfeindlichkeit |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4053390-6 |0 (DE-627)106167332 |0 (DE-576)209103574 |a Schülerwettbewerb |2 gnd |
700 | 1 | |a Vialet, Ute |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Hütsch-Seide, Hiltrun |e Hrsg. |0 (DE-627)1532717601 |0 (DE-576)462717607 |4 edt | |
710 | 2 | |a Berlin |b Landeskommission gegen Gewalt |0 (DE-588)5158484-0 |0 (DE-627)189508639 |0 (DE-576)195465601 |4 oth | |
830 | 0 | |a Berliner Forum Gewaltprävention |v 37 |9 37 |w (DE-627)608252751 |w (DE-576)310637384 |w (DE-600)2513492-9 |x 1617-0253 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-655507 |q application/pdf |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://dx.doi.org/10.15496/publikation-6970 |x Resolving-System |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://hdl.handle.net/10900/65550 |x Resolving-System |3 Volltext |
935 | |h SWB |i ld | ||
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3385505267 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1656084236 | ||
LOK | |0 005 20160415110149 | ||
LOK | |0 008 160413||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |z Download, Universitätsbibliothek Tübingen, 2015 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a opus |a krim | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |