|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
1656007622 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241205224938.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2018 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-59765-1
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1656007622
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518527239
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518527239
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 327
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Vorrath, Judith
|0 (DE-588)1025494776
|0 (DE-627)725958316
|0 (DE-576)371033160
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Vorrath, Judith
|
245 |
1 |
0 |
|a Organisierte Kriminalität auf der Agenda des VN-Sicherheitsrats: das Vorgehen gegen Menschenhandel zeigt Chancen und Herausforderungen auf
|b = Organized crime on the UN Security Council agenda: action against human trafficking reveals opportunities and challenges
|
246 |
3 |
1 |
|a Organized crime on the UN Security Council agenda: action against human trafficking reveals opportunities and challenges
|
264 |
|
1 |
|a Berlin
|b [Verlag nicht ermittelbar]
|c 2018
|
300 |
|
|
|a 4 S.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a SWP-Aktuell
|v Bd. 48/2018
|
520 |
|
|
|a Am 7. Juni 2018 hat der Ausschuss des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (VN) erstmals Individuen wegen Menschenhandels auf eine Sanktionsliste gesetzt. Die sechs Personen werden im Rahmen des Sanktionsregimes für Libyen als Hauptverantwortliche für illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit Menschenhandel und der Schleusung von Migranten mit Reiseverboten und dem Einfrieren von Vermögenswerten belegt. Die Europäische Union und die USA haben diese VN-Sanktionen bereits umgesetzt. Das Vorgehen ist Ausdruck einer gesteigerten Aufmerksamkeit des VN-Sicherheitsrats für Fragen der transnationalen Organisierten Kriminalität (OK). Seit Jahren nimmt die Zahl von Resolutionen mit Bezug zu OK zu, ob es um Drogen- oder Waffenhandel, Piraterie, Entführungen oder um den illegalen Handel mit natürlichen Ressourcen geht. Mit Menschenhandel in Konflikten hat sich der Sicherheitsrat schon seit Ende 2015 wiederholt befasst. Die entsprechenden Beschlüsse zeigen, welche Rolle der Sicherheitsr
|
650 |
|
4 |
|a Verbrechensbekämpfung
|
650 |
|
4 |
|a Organisierte Kriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Prostitution
|
650 |
|
4 |
|a Internationales Abkommen
|
650 |
|
4 |
|a Internationale Zusammenarbeit
|
650 |
|
4 |
|a Menschenhandel
|
650 |
|
4 |
|a UNO-Sicherheitsrat
|
650 |
|
4 |
|a United Nations
|
650 |
|
4 |
|a Zwangsprostitution
|
650 |
|
4 |
|a Convention against Transnational Organized Crime (2
|x ;
|x 1115)5)
|
650 |
|
4 |
|a The Global Initiative Against Transnational Organized Crime
|
710 |
2 |
|
|a Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
|4 oth
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/59765/1/59765_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3384613805
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1656007622
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326134533
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000664
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/59765
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|