|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002 4500 |
001 |
1656005824 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241205224930.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2004 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-117488
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1656005824
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518522962
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518522962
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 340
|a 900
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Birkel, Christoph
|0 (DE-588)1049726618
|0 (DE-627)782527493
|0 (DE-576)186508573
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Birkel, Christoph
|a Birkel, Christiop
|a Birkel, Chritoph
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Entwicklung der Gewaltkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland, England/ Wales und Schweden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
|b = Trends in violent crime in the Federal Republic of Germany, England/Wales and Sweden in the second half of the 20th century
|
246 |
3 |
1 |
|a Trends in violent crime in the Federal Republic of Germany, England/Wales and Sweden in the second half of the 20th century
|
264 |
|
1 |
|a Halle
|b [Verlag nicht ermittelbar]
|c 2004
|
300 |
|
|
|a 145 S.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Der Hallesche Graureiher
|a Forschungsberichte des Instituts für Soziologie
|v Bd. 2004-1
|
520 |
|
|
|a Ausgangspunkt des Forschungsprojektes ist folgende empirische Beobachtung: der für verschiedene europäische Länder gut dokumentierte langfristige Rückgang der Homizidraten seit Beginn der Neuzeit bis etwa zur Mitte des 20. Jahrhunderts und ihr erneuter Anstieg in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Die Autoren entwickeln einen theoretischen Ansatz, der diesen Trends zu erklären vermag. Sie gehen davon aus, dass ein solcher Ansatz aus einer Kombination bestimmter Elemente aus Elias' Zivilisationstheorie und Durkheims Gesellschaftstheorie gewonnen werden kann. In der weiteren Projektarbeit wird die Tragfähigkeit dieses Ansatzes geprüft. Der vorliegende Bericht resultiert aus der ersten Etappe dieses Versuchs: die detaillierte Rekonstruktion der Verlaufsform verschiedener Gewaltdelikte in Deutschland, England/Wales und Schweden in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Die Daten bestätigen die durch Durkheim inspirierte Basisannahme, dass die gesellschaftlichen Struktur
|
650 |
|
4 |
|a 19. Jahrhundert
|
650 |
|
4 |
|a Elias, N.
|
650 |
|
4 |
|a Abweichendes Verhalten
|
650 |
|
4 |
|a Historische Entwicklung
|
650 |
|
4 |
|a Schweden
|
650 |
|
4 |
|a Tötungsdelikt
|
650 |
|
4 |
|a Gewaltkriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Deutschland
|
650 |
|
4 |
|a Großbritannien
|
650 |
|
4 |
|a Durkheim, E.
|
650 |
|
4 |
|a Zivilisation
|
700 |
1 |
|
|8 2\p
|a Thome, Helmut
|d 1945-
|0 (DE-588)17013573X
|0 (DE-627)060174919
|0 (DE-576)131043854
|4 oth
|
710 |
2 |
|
|a Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie
|4 oth
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/11748/1/11748_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
883 |
|
|
|8 2
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 338459939X
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1656005824
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326135612
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000240
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/11748
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a WA-MARC-krimdoka001.raw
|