Geldwäscheprävention im Markt: Funktionen, Chancen und Defizite
Bekämpfung der Geldwäsche durch Recht -- Ziele und Methoden der Studie -- Awareness im Markt -- Ausübung der Sorgfaltspflichten -- Praxis der Typologie-Kriterien -- Praxis der Verdachtsmeldungen -- Schätzung des Volumens der Geldwäsche -- Corporate Compliance -- Risikoanalysen nach Wirtschaftssektor...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer
2018
|
In: | Year: 2018 |
Online Access: |
Cover Table of Contents Presumably Free Access Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1655853481 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250222123829.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 180509s2018 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783662561850 |9 978-3-662-56185-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-56185-0 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1655853481 | ||
035 | |a (DE-576)504289993 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ504289993 | ||
035 | |a (OCoLC)1039152900 | ||
035 | |a (OCoLC)1080931876 | ||
035 | |a (OCoLC)1083846416 | ||
035 | |a (DE-627-1)039828948 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-662-56185-0 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a K5000-5582 | |
072 | 7 | |a LNF |2 bicssc | |
072 | 7 | |a LAW026000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 345 | |
084 | |a PH 3960 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136099: | ||
100 | 1 | |8 1\p |a Bussmann, Kai-Detlef |d 1955- |e VerfasserIn |0 (DE-588)113017308 |0 (DE-627)524405514 |0 (DE-576)168469170 |4 aut | |
109 | |a Bussmann, Kai-Detlef 1955- |a Bussmann, Kai-D. 1955- | ||
245 | 1 | 0 | |a Geldwäscheprävention im Markt |b Funktionen, Chancen und Defizite |c von Kai-D. Bussmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer |c 2018 | |
300 | |a Online-Ressource (XVII, 179 S. 59 Abb., 58 Abb. in Farbe, online resource) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SpringerLink |a Bücher | |
520 | |a Bekämpfung der Geldwäsche durch Recht -- Ziele und Methoden der Studie -- Awareness im Markt -- Ausübung der Sorgfaltspflichten -- Praxis der Typologie-Kriterien -- Praxis der Verdachtsmeldungen -- Schätzung des Volumens der Geldwäsche -- Corporate Compliance -- Risikoanalysen nach Wirtschaftssektoren -- Risikoanalysen weiterer Varianten der Geldwäsche -- Risikoeinschätzungen -- Empfehlungen. | ||
520 | |a Das Werk basiert auf einer umfassenden Studie zur Geldwäsche in Deutschland, die um kriminologische und ökonomische Aspekte ergänzt wurde. Ausgehend von statistischen Erhebungen und der aktuellen Rechtslage werden Handlungsempfehlungen entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Nicht-Finanzsektor, soweit er gesetzlich zur Prüfung und Meldung von Verdachtsfällen angehalten ist. Bei der Geldwäsche sind die Schäden kaum zu fassen und präventive Maßnahmen schwer durchsetzbar. Letzteres liegt vor allem an mangelnder Sensibilität im alltäglichen Geschäftsleben und an strukturellen Gegebenheiten. Die Geldwäsche ist nahezu untrennbar mit den Geschäften der legalen Wirtschaft verflochten. Anders als bei Delikten wie Betrug muss sich der gewerbliche Empfänger von Vermögenswerten nicht über die mögliche Schlecht- oder Nichtleistung seines Geschäftspartners Gedanken machen, sondern über die Gründe seiner Zahlungsfähigkeit, die in vielen Fällen kaum festzustellen sind. Das Werk zeigt die weitreichenden Folgen der Geldwäsche für Wirtschaft und Gesellschaft auf, etwa nationale und globale Wettbewerbsverzerrungen und Entwicklungshemmnisse für Entwicklungs- und Schwellenländer. Einer branchenspezifischen Risikobewertung folgenden konkrete Vorschläge zur Bekämpfung der Geldwäsche, zum Beispiel intensivere Aufklärung der Wirtschafts- und Berufsverbände, AML-Compliance in Unternehmen sowie die Einführung einer Höchstgrenze für Bargeldtransaktionen und eines Transparenzregisters. Das Buch richtet sich an alle, die sich im Rahmen von Studium und Lehre oder in der Praxis mit Geldwäsche auseinandersetzen. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 7 | |8 1.1\x |a Geldwäsche |0 (DE-627)091362393 |0 (DE-2867)19815-2 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.2\x |a Prävention |0 (DE-627)60006462X |0 (DE-2867)26942-4 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.3\x |a Marktwirtschaft |0 (DE-627)091376521 |0 (DE-2867)11055-6 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.4\x |a Bargeld |0 (DE-627)091349583 |0 (DE-2867)11411-3 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.5\x |a Compliance-Management |0 (DE-627)60006011X |0 (DE-2867)27602-2 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.6\x |a Deutschland |0 (DE-627)091354749 |0 (DE-2867)18012-3 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.7\x |a Welt |0 (DE-627)09140004X |0 (DE-2867)16809-5 |2 stw | |
650 | 0 | |a Law | |
650 | 0 | |a White collar crimes. | |
650 | 0 | |a Business Ethics | |
650 | 0 | |a Criminal Law | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4239585-9 |0 (DE-627)104870907 |0 (DE-576)210422718 |a Geldwäsche |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4239585-9 |0 (DE-627)104870907 |0 (DE-576)210422718 |a Geldwäsche |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4037653-9 |0 (DE-627)104152249 |0 (DE-576)209025786 |a Marktwirtschaft |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |d s |0 (DE-588)4235275-7 |0 (DE-627)104903384 |0 (DE-576)210387351 |a Bargeld |2 gnd |
689 | 1 | 5 | |d u |0 (DE-588)1044138246 |0 (DE-627)771570945 |0 (DE-576)396737838 |a ONR 192050 |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4239585-9 |0 (DE-627)104870907 |0 (DE-576)210422718 |a Geldwäsche |2 gnd |
689 | 2 | 2 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 2 | 3 | |d s |0 (DE-588)4037653-9 |0 (DE-627)104152249 |0 (DE-576)209025786 |a Marktwirtschaft |2 gnd |
689 | 2 | 4 | |d s |0 (DE-588)4235275-7 |0 (DE-627)104903384 |0 (DE-576)210387351 |a Bargeld |2 gnd |
689 | 2 | 5 | |d u |0 (DE-588)1044138246 |0 (DE-627)771570945 |0 (DE-576)396737838 |a ONR 192050 |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
776 | 1 | |z 9783662561843 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Bussmann, Kai-Detlef, 1955 - |t Geldwäscheprävention im Markt |d Berlin, Germany : Springer, 2018 |h XVII, 179 Seiten |w (DE-627)100993855X |w (DE-576)496820753 |z 3662561840 |z 9783662561843 |k Non-Electronic |
856 | |u https://link.springer.com/content/pdf/bfm:978-3-662-56185-0/1?pdf=chapter%20toc |x unpaywall |z Vermutlich kostenfreier Zugang |h repository [oa repository (via OAI-PMH doi match)] | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-56185-0 |m X:SPRINGER |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz496820753cov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20180313105317 |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz496820753inh.htm |m V:DE-576;B:DE-Frei85 |q application/pdf |v 20180608142304 |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
889 | |w (DE-627)1019904380 | ||
912 | |a ZDB-2-SEB | ||
912 | |a ZDB-2-SZR |b 2018 | ||
935 | |a mkri | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | r | v | |a PH 3960 |b Begünstigung, Strafvereitelung, Hehlerei, Geldwäsche |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafrecht |k Anschlussstraftaten |k Begünstigung, Strafvereitelung, Hehlerei, Geldwäsche |0 (DE-627)1271739844 |0 (DE-625)rvk/136099: |0 (DE-576)201739844 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3382967634 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1655853481 | ||
LOK | |0 005 20180509095603 | ||
LOK | |0 008 180409||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56185-0 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3382967715 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1655853481 | ||
LOK | |0 005 20180509095603 | ||
LOK | |0 008 180409||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-24 |c DE-627 |d DE-21-24 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-24 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56185-0 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a e024 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |