Dokumentation des 5. Berliner Präventionstages am 3.11. 2004: Prävention braucht Öffentlichkeit; Antisemitismus in neuen Kontexten / Stiefkind in den Medien? / Intensivtäter - (k)ein Problem? / Sprache und Gewalt / Communities nichtdeutscher Herkunft / Brauchen (alle) Berliner Bezirke Präventionsräte? / PrävIS im Netz
Am 13. November 2004 veranstaltete die Landeskommission Berlin gegen Gewalt, das zentrale Präventionsgremium des Landes Berlin im Bereich der Kriminalitäts- und Gewaltprävention, bereits zum 5. Mal den Berliner Präventionstag. Mehr als 500 Präventionsakteure und Präventionsinteressierte aus den Bere...
Authors: | ; |
---|---|
Corporate Authors: | ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
2005
|
In: |
Berliner Forum Gewaltprävention (21)
Year: 2005 |
Online Access: |
Volltext (Resolving-System) Volltext (Resolving-System) Volltext (kostenfrei) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. UB: 4802 Download, Universitätsbibliothek Tübingen, 2015 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Am 13. November 2004 veranstaltete die Landeskommission Berlin gegen Gewalt, das zentrale Präventionsgremium des Landes Berlin im Bereich der Kriminalitäts- und Gewaltprävention, bereits zum 5. Mal den Berliner Präventionstag. Mehr als 500 Präventionsakteure und Präventionsinteressierte aus den Bereichen Jugendarbeit, Schule, Polizei, Justiz, Politik u.v.m. kamen im Rathaus Schöneberg zusammen. Sie alle setzen sich für die Gewalt- und Kriminalverhütung in Berlin ein. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (136 Seiten) |
DOI: | 10.15496/publikation-6951 |