Kinder- und Jugendkriminalität in München

Das Bayerische Staatsministerium des Innern (BStMl) erteilte der Kriminologischen Forschungsgruppe der Bayerischen Polizei (KFG) und dem Polizeipräsidium München den Auftrag, „Ausmaß und Ursachen des Anstiegs der Deliktszahlen im Bereich Kinder- und Jugendkriminalität am...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Elsner, Erich 1955- (VerfasserIn)
Körperschaft: Bayern Polizei Kriminologische Forschungsgruppe (BeteiligteR)
Beteiligte: Steffen, Wiebke 1946-2017 ; Stern, Gerhard
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 1998
In:Jahr: 1998
Online-Zugang: Volltext (Resolving-System)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (kostenfrei)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Bayerische Staatsministerium des Innern (BStMl) erteilte der Kriminologischen Forschungsgruppe der Bayerischen Polizei (KFG) und dem Polizeipräsidium München den Auftrag, „Ausmaß und Ursachen des Anstiegs der Deliktszahlen im Bereich Kinder- und Jugendkriminalität am Beispiel eines Großstadtpräsidiums zu untersuchen.Anlaß dafür waren die seit 1988 stark ansteigenden Registrierungen von Kindern und Jugendlichen in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) fürBayern und bundesweit. München und Nürnberg, als die zwei größten bayerischen Städte, standen für eine regionale Analyse zur Diskussion.Weil die Entwicklung in München eher dem bayernweiten Trend entsprach, wurde die Landeshauptstadt ausgewählt
Physische Details:1 Online-Ressource (254 Seiten)
DOI:10.15496/publikation-22769