|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
1653891351 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250222112722.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
180312s2018 gw |||||om 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783658212124
|9 978-3-658-21212-4
|
024 |
7 |
|
|a 10.1007/978-3-658-21212-4
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1653891351
|
035 |
|
|
|a (DE-576)500972761
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ500972761
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1030355367
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)040217493
|
035 |
|
|
|a (DE-He213)978-3-658-21212-4
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
072 |
|
7 |
|a JKV
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a SOC004000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 364
|2 23
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Serafin, Marc
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1155796764
|0 (DE-627)101857266X
|0 (DE-576)501884793
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Serafin, Marc
|
245 |
1 |
0 |
|a Delinquenz-Verläufe im Jugendalter
|b Auswirkung von Labeling und Exklusion
|c von Marc Serafin
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden
|b Springer VS
|c 2018
|
300 |
|
|
|a Online-Ressource (XXI, 293 S. 30 Abb, online resource)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a SpringerLink
|a Bücher
|
520 |
|
|
|a Problem- und Risikoverhalten Jugendlicher -- Sozialer Raum und Jugenddelinquenz -- Jugenddelinquenz im Lebensverlauf -- Biografische Wendepunkte -- Pädagogische Intervention.
|
520 |
|
|
|a Marc Serafin analysiert auf Grundlage einer qualitativen empirischen Studie delinquente Biografie-Verläufe Jugendlicher. In den Mittelpunkt stellt er dabei die subjektiven Sichtweisen der Jugendlichen selbst über ihre biografische Entwicklung und ihre interaktiven Erfahrungen mit sozialen Regelsetzungen in der Familie, der Schule, im Wohnumfeld und mit Akteuren der Jugendhilfe. Durch die sensible Erschließung und systematische Analyse des Erzählmaterials der Jugendlichen füllt der Autor eine bedeutsame Lücke in der Erforschung jugendlicher Delinquenz. Ganz im Sinne einer engagierten Sozialforschung gelingt ihm zudem ein kluger Theorie-Praxis-Transfer durch die Überführung der Befunde in Schlussfolgerungen für die Prävention von Delinquenz im Jugendalter. Der Inhalt Problem- und Risikoverhalten Jugendlicher Sozialer Raum und Jugenddelinquenz Jugenddelinquenz im Lebensverlauf Biografische Wendepunkte Pädagogische Intervention Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie und Erziehungswissenschaften Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit, der Jugendhilfe und im Schuldienst Der Autor Marc Serafin ist Jugendamtsleiter und Mitglied im wissenschaftlichen Fachbeirat „Kindeswohl und Umgangsrecht“ beim Bundesfamilienministerium. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Soziologie abweichenden Verhaltens, der Familiensoziologie und der Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. .
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f SSG
|x XA-DE-BW
|2 pdager
|5 DE-21
|
650 |
|
0 |
|a Criminology and Criminal Justice
|
650 |
|
0 |
|a Life cycle, Human.
|
650 |
|
0 |
|a Criminology.
|
650 |
|
0 |
|a Sociology, Urban
|
655 |
|
7 |
|a Hochschulschrift
|0 (DE-588)4113937-9
|0 (DE-627)105825778
|0 (DE-576)209480580
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4028859-6
|0 (DE-627)104419199
|0 (DE-576)208979859
|a Jugend
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4033178-7
|0 (DE-627)10458503X
|0 (DE-576)209000511
|a Kriminalität
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
776 |
1 |
|
|z 9783658212117
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 978-3-658-21211-7
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-21212-4
|m X:SPRINGER
|x Verlag
|z lizenzpflichtig
|3 Volltext
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
889 |
|
|
|w (DE-627)1015092187
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SEB
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SZR
|b 2018
|
935 |
|
|
|a mkri
|
935 |
|
|
|h GBV
|i ExPruef
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3369760568
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1653891351
|
LOK |
|
|
|0 005 20180312151006
|
LOK |
|
|
|0 008 180312||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21
|c DE-627
|d DE-21
|
LOK |
|
|
|0 092
|o k
|p p
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21212-4
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a ZDB-2-SZR
|
LOK |
|
|
|0 935
|a ebok
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3369760606
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1653891351
|
LOK |
|
|
|0 005 20180312151006
|
LOK |
|
|
|0 008 180312||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21-24
|c DE-627
|d DE-21-24
|
LOK |
|
|
|0 092
|o k
|p p
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21-24
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21212-4
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a ZDB-2-SZR
|
LOK |
|
|
|0 935
|a e024
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|