Im Sog des Salafismus?: Jugendliche zwischen jugendkulturellen Selbstinszenierungen und demokratie- und menschenfeindlichen Orientierungsmustern in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Grenzen und Möglichkeiten pädagogischen Handelns (II)
Im dritten Beitrag führt der Autor seine Überlegungen aus dem Septemberheft fort, wie in der Offenen Jugendarbeit mit den Herausforderungen umgegangen werden kann, die sich neuerdings aus dem jugendlichen Salafismus ergeben. Der Autor stellt fest, dass in der Pluralität der Besucherschaft eines Juge...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2017
|
En: |
Deutsche Jugend
Año: 2017, Volumen: 65, Número: 10, Páginas: 433-438 |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
Sumario: | Im dritten Beitrag führt der Autor seine Überlegungen aus dem Septemberheft fort, wie in der Offenen Jugendarbeit mit den Herausforderungen umgegangen werden kann, die sich neuerdings aus dem jugendlichen Salafismus ergeben. Der Autor stellt fest, dass in der Pluralität der Besucherschaft eines Jugendzentrums inzwischen oft einzelne Jugendliche oder Jugendcliquen in Erscheinung treten, die mit salafistsichen Orientierungs- und Handlungsmustern auffallen und auf andere wirken. |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 436-438 Teil I in Heft 9/2017 |
ISSN: | 0012-0332 |